info@ekd.de
EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Freitag, 17. Januar 2025

EKD Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser,
der Beginn eines neuen Jahres lädt uns ein, auf die Herausforderungen und Chancen zu blicken, die vor uns liegen – in Kirche und Gesellschaft. Die Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute“ bietet Orientierung in unsicheren Zeiten und mit der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ setzen die Kirchen ein klares Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt.

Auch die Ökumene steht im Fokus: Die Gebetswoche für die Einheit der Christen und der ökumenische Bibelsonntag rufen uns dazu auf, Glauben und Gemeinschaft zu stärken. Bei den „Human Rights Nights“ diskutieren Expertinnen und Experten Themen wie Diskriminierung, Klimakrise und soziale Gerechtigkeit und ermutigen zum gemeinsamen Handeln für eine bessere Zukunft.

Lassen Sie sich inspirieren von diesen vielfältigen Initiativen – für ein Jahr voller Hoffnung, Dialog und gelebtem Glauben.

Sender

Herzlichst
Ihre Newsletter-Redaktion

Jahreslosung

Jahreslosung 2025

Jahreslosung 2025

„Prüft alles und behaltet das Gute“ – die Jahreslosung 2025 aus 1. Thess 5,21 lädt uns ein, mit Achtsamkeit und Offenheit in eine komplexe Welt zu blicken. Gerade in Zeiten von Unsicherheiten und Herausforderungen ruft sie zu einer Kultur des Prüfens und der gegenseitigen Achtung auf.

Mehr zum Thema

Kirche und Gesellschaft

Kirchen starten Kampagne zur Bundestagswahl: „Für alle. Mit Herz und Verstand“

Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand“

Die evangelische und katholische Kirche setzen mit der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ ein starkes Zeichen für Demokratie, Nächstenliebe und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit Plakaten, Social-Media-Aktionen und weiteren Formaten rufen sie zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar auf.

Gemeinsam wollen die Kirchen extremistischen Positionen entgegentreten und die Bedeutung von Solidarität und Menschenwürde betonen. „Es geht um mehr als nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel“, unterstreicht der Dresdner Bischof Heinrich Timmerevers. Seien Sie dabei – für eine Gesellschaft, die verbindet!

Mehr zum Thema

Veranstaltungsreihe “Human Rights Nights”

Human Rights Night

Am 30. Januar lädt die Menschenrechtsinitiative "Frei und Gleich" zur ersten Human Rights Night unter dem Titel "Menschenrechte unter Druck – Was macht uns jetzt Mut?" ein.

Ab 18:15 Uhr treffen sich in der Alten Münze in Berlin engagierte Persönlichkeiten wie Franziska Vilmar (Amnesty International), Jakob Springfeld (Autor), Ellen Radtke (@andersamen) und Lukas Pellio (Studierendenpfarrer aus Cottbus), um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Hoffnungsquellen im Einsatz für Menschenrechte zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration.

Mehr Informationen

Ökumene

Ökumenische Gebetswoche: „Glaubst du das?“

Logo Gebetswoche für die Einheit der Christen - stilisiertes Kreuz

Vom 18. bis 25. Januar lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) zur Gebetswoche für die Einheit der Christen ein. Unter dem Leitwort „Glaubst du das?“ (Joh 11,26) regen die diesjährigen Texte, verfasst von der ökumenischen Gemeinschaft Bose in Norditalien, zu einem vertieften Nachdenken über den Glauben und die Einheit der Christen an.

Ein Höhepunkt der Woche ist der zentrale Gottesdienst am 19. Januar im Essener Dom. Unter Mitwirkung der ACK und der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) wird Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der ACK, die Predigt halten. Der Gottesdienst wird live auf gebetswoche.de übertragen.

Mehr zum Thema

„Wenn es Himmel wird“: Ökumenischer Bibelsonntag am 26. Januar

Nächste Woche Sonntag feiern katholische, evangelische und orthodoxe Gemeinden gemeinsam den ökumenischen Bibelsonntag unter dem Leitwort „Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes“.

Seit über 40 Jahren erinnert der Bibelsonntag an die Bibel als verbindendes Fundament aller Christinnen und Christen und lädt dazu ein, im Austausch über die Heilige Schrift die ökumenische Gemeinschaft zu stärken.

Mehr zum Thema
Tageslosung


Eines jeden Wege liegen offen vor dem HERRN.

Sprüche 5,21

Herausgeber:
Evangelische Kirche in Deutschland
Stabsstelle Kommunikation
Postfach 21 02 20
30402 Hannover

0800 - 50 40 602
info@ekd.de

Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei erreichbar.

Schreiben Sie uns gerne rund um die Uhr