 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser,
Ostern – das Fest der Hoffnung und der Auferstehung – lädt ein zum Innehalten, Feiern und Mitgestalten. Unsere Oster-Datenbank bietet eine Auswahl an Gottesdiensten und Aktionen vor Ort und digital.
Vor 80 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer durch die Nationalsozialisten hingerichtet. Sein Wirken war geprägt durch aktiven Widerstand, mutigen Glauben und Solidarität mit den Schwachen.
Eine Aktionswoche mit Gedenkveranstaltungen, Gottesdiensten und Jugendprojekten würdigt sein Vermächtnis – aktueller denn je in einer Zeit, in der Demokratie und Menschlichkeit unter Druck stehen. Dazu: ein Interview zum Dialogforum „Ist das Boot voll?“ – über Migration, Verständigung und die Rolle der Kirche im gesellschaftlichen Diskurs.
In Zeiten, in denen Demokratie und Menschlichkeit rasant demontiert werden, können wir uns an Bonhoeffer orientieren: „Nicht die Welt aus den Angeln zu heben“, schreibt er, „sondern am gegebenen Ort das sachlich – im Blick auf die Wirklichkeit – Notwendige zu tun und dieses wirklich zu tun, kann die Aufgabe sein.“ Dieser Aufgabe sollten wir uns stellen. Ohne Angst. Und jeden Tag aufs Neue.
|
|
_rdax_63x63.png) |
Herzlich
Ihr EKD-Newsletter-Team
|
|
Gottesdienst-Termine auf einen Blick in der Oster-Datenbank
|
|
© unsplash/Uljana Maljutina |
|
Wir feiern die Auferstehung Jesu - mit Gottesdiensten, Mitmachaktionen und Festen. In unserer Datenbank finden Sie ausgewählte Termine von Karfreitag, 18. April, bis Ostermontag, 21. April: vor Ort, online, im Radio oder TV.
|
|
Größter Ostergarten Deutschlands lässt Passion Jesu lebendig werden
|
|
© epd-bild_Judith Kubitscheck |
|
Der Garten Gethsemane liegt vorübergehend in Stuttgart: Noch bis zum 21. April lässt sich dort die Passionsgeschichte im größten Ostergarten Deutschlands miterleben. Auf 4.000 Quadratmetern werden Leiden und Auferstehung Jesu in Szene gesetzt. Träger ist ein überkonfessioneller Verein, der 500 Ehrenamtliche mobilisiert hat. Tickets gibt es online.
|
|
Aktionswoche zum 80. Todestag Bonhoeffers am 9. April 2025
|
|
© epd-bild_Guetersloher Verlagshaus |
|
Fachtagung, Fernsehgottesdienst und ein internationales Jugendcamp: Mit einer Aktionswoche erinnert die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern an den 80. Jahrestag der Ermordung Dietrich Bonhoeffers durch die Nationalsozialisten. Die Veranstaltungen finden in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg statt.
|
|
80 Jahre Kriegsende: Material für eine Friedensandacht
|
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Als Kirchen sehen wir es als unsere Aufgabe, das Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewalt wachzuhalten – und daraus Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.
Erinnern heißt, zu verstehen und zu handeln: für Menschenwürde, Nächstenliebe und den Schutz unserer Demokratie. In diesem Geist laden wir zum Innehalten und zum Gebet für den Frieden ein – als Zeichen der Hoffnung und der Entschlossenheit: Nie wieder!
|
|
Dialogforum zum Thema Migration: „Ist das Boot voll?“
|
|
|
Interview
Drei Fragen an: Dr. Martin Wendte, Citypfarrer in Ludwigsburg
|
|
© privat |
|
Das Thema Migration polarisiert. „Höchste Zeit also, sich vorurteilsfrei darüber auszutauschen“, findet Dr. Martin Wendte. Als Citypfarrer der Friedenskirche in Ludwigsburg moderiert er am 10. April das Dialogforum „Ist das Boot voll? – Ludwigsburg und seine Flüchtlinge“. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative #VerständigungsOrte der Zukunftswerkstatt midi. Ziel ist es, verschiedene Perspektiven zum Thema Migration zu beleuchten und Raum für einen respektvollen Austausch zu schaffen.
|
|
Warum brauchen die Menschen in Ludwigsburg mehr Dialog zum Thema Geflüchtete?
|
|
© EKD |
|
|
|
Inwiefern bieten sich ausgerechnet Kirchen als Orte für kontroverse Diskussionen an?
|
|
© EKD |
|
|
|
Was braucht man, um ein Dialogforum in der eigenen Gemeinde auf die Beine zu stellen?
|
|
© EKD |
|
|
|
Kirche des Monats April 2025
|
|
Christuskirche Dudweiler: Eine „Bergbau-Größe“ soll bleiben
|
|
© Stiftung KiBa |
|
Mit mehr als 1000 Sitzplätzen wurde die Christuskirche 1882 im saarländischen Dudweiler eingeweiht. Sie verdankt ihre Existenz dem Bergbau in der Region: Weil das Vorgänger-Gebäude für die wachsende Gemeinde zu klein wurde, hatte man den Neubau mit dem 70 Meter hohen Turm beschlossen. Heute steht die Christuskirche unter Denkmalschutz – und ist dringend sanierungsbedürftig. Die Stiftung KiBa fördert die Instandsetzung mit 15.000 Euro.
|
|
Eine Aufgabe im Ruhestand
Das Kirchenamt der EKD sucht Pfarrer*innen im Ruhestand, die bereit sind, für die Dauer von (in der Regel) 10 Monaten pfarramtliche Aufgaben im Ausland zu übernehmen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann möchten wir Sie auf die freien Stellen im Pfarrdienst in San José (Costa Rica) und La Paz (Bolivien) hinweisen.
Weitere Informationen erhalten Sie online.
www.ekd.de/auslandspfarrstellen
|
|
Tageslosung
Der HERR, euer Gott, ist gnädig und barmherzig und wird sein Angesicht nicht von euch wenden, wenn ihr euch zu ihm bekehrt.
2.Chronik 30,9
|
|
|
|