Am 7. März feiern Frauen in vielen Ländern den Weltgebetstag. In diesem Jahr rücken die Cookinseln im Südpazifik in den Mittelpunkt. Christinnen des Staates haben die Liturgie gestaltet.
Der Weltgebetstag der Frauen steht in diesem Jahr unter dem Motto „wunderbar geschaffen“. Die Liturgie für die weltweite Ökumene-Aktion am 7. März haben Frauen verschiedener Kirchen und Konfessionen der Cookinseln im Pazifik verfasst.
Seit 2002 zeichnet der Rat der EKD wissenschaftlich-theologische Arbeiten aus, die sich mit frauen-, gender- oder geschlechterspezifischen Themenstellungen beschäftigen. Inzwischen können alle Arbeiten ausgezeichnet werden, in denen gender- bzw. geschlechterspezifische Perspektiven eine Rolle spielen.
Die Namensgeberin des Preises war die erste habilitierte Theologin in Deutschland.
Wie steht es um Gleichstellung und Diversität in den USA seit dem zweiten Amtsantritt von Donald Trump? Dies ist Thema des Online Gender Lap, zu dem das Studienzentrum der EKD für Genderfragen am 14. Mai einlädt. Ab 18.15 Uhr spricht Dr. Ruth Heß mit der USA-Expertin und Historikerin Annika Brockschmidt u.a. darüber, welche Rolle Geschlechterpolitik bei der autoritären Zeitenwende spielt. Nehmen Sie kostenlos über Zoom an dieser Online-Veranstaltung teil.
Am 7. März feiern Frauen in vielen Ländern den Weltgebetstag. In diesem Jahr rücken die Cookinseln im Südpazifik in den Mittelpunkt. Christinnen des Staates haben die Liturgie gestaltet.
Der Weltgebetstag der Frauen steht in diesem Jahr unter dem Motto „wunderbar geschaffen“. Die Liturgie für die weltweite Ökumene-Aktion am 7. März haben Frauen verschiedener Kirchen und Konfessionen der Cookinseln im Pazifik verfasst.