Archive und andere Einrichtungen zur preußischen Kirchengeschichte

Archive

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
https://www.gsta.spk-berlin.de/
Das Geheime Staatsarchiv ist das zentrale Archiv für die Geschichte Brandenburg-Preußens. Es verwahrt auch Unterlagen aus den ehemaligen preußischen Ostgebieten, darunter auch Kirchenbuchabschriften.

Landesarchiv Berlin
http://www.landesarchiv-berlin.de/
Das Archiv verwahrt auch die Standesamtsunterlagen (seit 1874) aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten.

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf
http://www.archiv-ekir.de/
Das Archiv verwahrt auch Unterlagen und Kirchenbücher aus der ehemaligen (preußischen) Kirchenprovinz Rheinland.

Archiv des Kirchenkreisverbandes Schlesische Oberlausitz
http://www.kkvsol.net/kirche-vor-ort/verwaltungsamt/archiv.html
Das Archiv verwahrt auch Unterlagen aus der Zeit vor 1945 (u.a. Kirchenbücher).

Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin (Archiv der EKBO)
http://www.landeskirchenarchivberlin.de/
Das Archiv verwahrt auch Unterlagen und Kirchenbücher aus der ehemaligen (preußischen) Kirchenprovinz Brandenburg.

Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
http://www.ezab.de/
Zu den Beständen des Archivs gehört die Überlieferung des Evangelischen Oberkirchenrats, der Evangelischen Kirche der Union. Außerdem verwahrt das Archiv ca. 6.000 Kirchenbücher aus den ehemals deutschen Gemeinden der preußischen Landeskirche. Auf der Webseite des Archivs finden Sie weitere Adressen für die Familienforschung in den ehemals preußischen Ostgebieten.

Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bielefeld
http://www.archive.nrw.de/kirchenarchive/evang_kirchenarchive_nrw/Landeskirchl_ABielefeld/wir_ueber_uns/index.php
Das Archiv verwahrt auch Unterlagen und Kirchenbücher aus der ehemaligen (preußischen) Kirchenprovinz Westfalen.

Staatsarchiv Breslau/Archiwum Panstwowe we Wroclawiu
http://www.ap.wroc.pl/de
Das Archiv verwahrt neben evangelischen Kirchenbüchern auch die Überlieferung des Evangelischen Konsistoriums für die Provinz Schlesien (1544 bis 1944).

Archiv und Bibliothek der Friedenskirche in Schweidnitz
http://kosciolpokoju.pl/
Das Archiv verwahrt wertvolle Buch- und Archivbestände aus der preußischen Kirchengeschichte.
 

Kirchengeschichtliche Vereinigungen

Der Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, die Arbeitsgemeinschaft für Pommersche Kirchengeschichte und der Verein für Schlesische Kirchengeschichte haben sich die Erinnerung und Aufarbeitung der preußischen Kirchengeschichte zur Aufgabe gemacht. Sie verfügen nicht über eine eigene Internet-Präsentation.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Vereinen und Internetportalen, die sich vorwiegend mit der Familien- und Ortsgeschichte in den ehemals preußischen Gebieten beschäftigen. Sie sind über das Internet zu finden.

Weitere Einrichtungen

Kirchliche Stiftung Evangelisches Schlesien
http://www.stiftung-evschlesien.de/
Die 2005 gegründete Stiftung hat sich das Bewahren, Vermitteln und Weiterführen der evangelischen Geschichte in Schlesien zur Aufgabe gemacht.

Aktuelles
Neuerscheinung
UC31_EZA

Diese biographische Dokumentation gewährt tiefe Einblicke in das Leben Wilhelm Philipps insbesondere während seiner Zeit als Vorsteher des Ev. Johannesstiftes in Berlin-Spandau, als ranghöchster Theologe der westfälischen Provinzialkirche sowie als Direktor der Inneren Mission im geteilten Berlin. Informationen zur Reihe Unio & Confessio hier.

Vorträge zum Download

Folgender Vortrag steht für Sie zum Download bereit:

Peter Maser: Mit Luther alles in Butter: Luther- und Reformationsfeiern 1983 und 2017


2024 Evangelische Kirche in Deutschland | Impressum | Sitemap
Publikationsdatum dieser Seite: 2024-12-05