Publikationen

Arbeiten zur Geschichte des Pietismus (AGP)


Im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus herausgegeben von
Band 1 - 19: Kurt Aland, Erhard Peschke und Martin Schmidt
Band 20 - 24: Kurt Aland, Konrad Gottschick und Erhard Peschke
Band 25 - 33: Kurt Aland, Erhard Peschke und Gerhard Schäfer
Band 34 - 36: Martin Brecht, Gerhard Schäfer und Hans-Jürgen Schrader 
Band 37 - 49: Martin Brecht, Christian Bunners und Hans-Jürgen Schrader
Seit Band 50:  Hans Schneider, Christian Bunners und Hans-Jürgen Schrader  

  • Band  1: Peter Schicketanz, Carl Hildebrand von Cansteins Beziehungen zu Philipp Jakob Spener. 1967. / 211 S., 6 Faksimiles
  • Band  2: Martin Schmidt, Wiedergeburt und neuer Mensch. Gesammelte Studien zur Geschichte des Pietismus. 1969. / 439 S.
  • Band  3:  Gottfried Mälzer, Bengel und Zinzendorf. Zur Biographie und Theologie Johann Albrecht Bengels. 1968. / 171 S.
  • Band  4:  Hildegard Zimmermann, Caspar Neumann und die Entstehung der Frühaufklärung. Ein Beitrag zur schlesischen Theologie und Geistesgeschichte im Zeitalter des Pietismus. 1969. / 162 S.
  • Band  5:  Heinz Renkewitz, Hochmann von Hochenau. Quellenstudien zur Geschichte des Pietismus. 1969. / 457 S.
  • Band  6:  Wolf Oschlies, Die Arbeits- und Berufspädagogik A. H. Franckes (1663-1727). Schule und Leben im Menschenbild des Hauptvertreters des Halleschen Pietismus. 1969. / 258 S.
  • Band  7:  Eckhard Altmann, Christian Friedrich Richter (1676-1711). Arzt, Apotheker und Liederdichter des Halleschen Pietismus. 1972. / 241 S.
  • Band  8: Jürgen Büchsel, Gottfried Arnold. Sein Verständnis von Kirche und Wiedergeburt. 1970. / 214 S.
  • Band  9: Pietismus und Bibel. Mit Beiträgen von O. Söhngen, M. Schmidt, E. Peschke, K. Aland, H. Renkewitz, W. Zeller, M. Brecht, H. Feghelm. Hg. von Kurt Aland. 1970. / 237 S.
  • Band 10: Martin Kruse, Speners Kritik am landeskirchlichen Kirchenregiment und ihre Vorgeschichte. 1971. / 205 S.
  • Band 11: Helmut Obst, Der Berliner Beichtstuhlstreit. Die Kritik des Pietismus an der Beichtpraxis der Lutherischen Orthodoxie. 1972. / 151 S.
  • Band 12: Pietismus und moderne Welt. Mit Beiträgen von O. Söhngen, M. Schmidt, K. Deppermann, K. Aland, A. Lindt, K. Schaller, W. Binder. Hg. von Kurt Aland. 1974. / 204 S.
  • Band 13: Hans Leube, Orthodoxie und Pietismus. Gesammelte Studien. Hg. von Dietrich Blaufuß. 1975. / 293 S.
  • Band 14: Der Pietismus in Gestalten und Wirkungen. Festschrift für Martin Schmidt. Hg. von Heinrich Bornkamm, Friedrich Heyer, Alfred Schindler. 1975. / 524 S.
  • Band 15: Erhard Peschke, Bekehrung und Reform. Ansatz und Wurzeln der Theologie August Hermann Franckes. 1977. / 149 S.
  • Band 16: Jan Olaf Rüttgardt, Heiliges Leben in der Welt. Grundzüge christlicher Sittlichkeit nach Philipp Jakob Spener. 1978. / 202 S.
  • Band 17: Gustav A. Krieg, Der mystische Kreis. Wesen und Werden der Theologie Pierre Poirets. 1979. / 230 S.
  • Band 18: Sigrid Großmann, Friedrich Christoph Oetingers Gottesvorstellung. Versuch einer Analyse seiner Theologie. 1979. / 321 S.
  • Band 19: Manfred Jakubowski-Tiessen, Der frühe Pietismus in Schleswig-Holstein. Entstehung, Entwicklung und Struktur. 1983. / 188 S.
  • Band 20: Martin Schmidt, Der Pietismus als theologische Erscheinung. Gesammelte Studien zur Geschichte des Pietismus, Band 2. Hg. von Kurt Aland. 1984. / 338 S.
  • Band 21: Friedhelm Groth, Die „Wiederbringung aller Dinge" im württembergischen Pietismus. Theologiegeschichtliche Studien zum eschatologischen Heilsuniversalismus württembergischer Pietisten des 18. Jahrhunderts. 1984. / 432 S.
  • Band 22: Rudolf Dellsperger, Die Anfänge des Pietismus in Bern. Quellenstudien. 1984. / 221 S.
  • Band 23: Jörg Ohlemacher, Das Reich Gottes in Deutschland bauen. Ein Beitrag zur Vorgeschichte und Theologie der deutschen Gemeinschaftsbewegung. 1986. / 296 S.
  • Band 24: Hansgünter Ludewig, Gebet und Gotteserfahrung bei Gerhard Tersteegen. 1986. / 359 S.Band 25: Horst Weigelt, Lavater und die Stillen im Lande – Distanz und Nähe. Die Beziehungen Lavaters zu Frömmigkeitsbewegungen im 18. Jahrhundert. 1988. / 214 S.
  • Band 26: Arno Sames, Anton Wilhelm Böhme (1673-1722). Studien zum ökumenischen Denken und Handeln eines Halleschen Pietisten. 1990. / 199 S.
  • Band 27: Martin Weyer-Menkhoff, Christus, das Heil der Natur. Entstehung und Systematik der Theologie Friedrich Christoph Oetingers. 1990. / 334 S., 1 Tafel
  • Band 28: Erhard Peschke, Die frühen Katechismuspredigten August Hermann Franckes 1693-1695. 1992. / 235 S.
  • Band 29: Daniel L. Brunner, Halle Pietists in England: Anthony William Boehm and the Society for Promoting Christian Knowledge. 1993. / 271 S.
  • Band 30: Markus Matthias, Johann Wilhelm und Johanna Eleonora Petersen. Eine Biographie bis zur Amtsenthebung Petersens im Jahre 1692. 1993. / 404 S.
  • Band 31: Das Antlitz Gottes im Antlitz des Menschen. Zugänge zu Johann Kaspar Lavater. Hg. von Karl Pestalozzi und Horst Weigelt. 1994. / 355 S.
  • Band 32: Gerhard Schwinge, Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung. Eine literatur- und frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchung seiner Periodischen Schriften 1795-1816 und ihres Umfelds. 1994. / 372 S.
  • Band 33: Martin Hirzel, Lebensgeschichte als Verkündigung. Johann Heinrich Jung-Stilling - Ami Bost - Johann Arnold Kanne. 1998. / 241 S.
  • Band 34: Hans-Martin Kirn, Deutsche Spätaufklärung und Pietismus. Ihr Verhältnis im Rahmen kirchlich-bürgerlicher Reform bei Johann Ludwig Ewald (1748-1822). 1998. / 616 S.
  • Band 35: Willi Temme, Krise der Leiblichkeit. Die Sozietät der Mutter Eva (Buttlarsche Rotte) und der Radikale Pietismus um 1700. 1998. / 486 S.
  • Band 36: Johannes Demandt, Johannes Daniel Falk. Sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768-1799). 1999. / 397 S.
  • Band 37: Wolfgang Schöllkopf, Johann Reinhard Hedinger (1664-1704). Württembergischer Pietist und kirchlicher Praktiker zwischen Spener und den Separatisten. 1999. / 232 S.
  • Band 38: Eckhard Düker, Freudenchristentum. Der Erbauungsschriftsteller Stephan Praetorius. 2003. / 360 S.
  • Band 39: Stephan Goldschmidt, Johann Konrad Dippel (1673-1734). Seine radikalpietistische Theologie und ihre Entstehung. 2001. / 333 S.
  • Band 40: Horst Weigelt, Geschichte des Pietismus in Bayern. Anfänge – Entwicklung – Bedeutung. 2001. / 447 S.
  • Band 41: Nicholas M. Railton, Transnational Evangelicalism. The Case of Friedrich Bialloblotzky (1799-1869). 2002. / 263 S.
  • Band 42: Jansenismus – Quietismus – Pietismus. Hg. von Hartmut Lehmann, Hans-Jürgen Schrader und Heinz Schilling. 2002. / 298 S.
  • Sonderband: Jeff Bach, Voices of the Turtledoves. The Sacred World of Ephratha. 2003. / 282 S.
  • Band 43: Friedemann Burkhardt, Christoph Gottlob Müller und die Anfänge des Methodismus in Deutschland. 2003. / 464 S.
  • Band 44: Schreibsucht. Autobiographische Schriften des Pietisten Ulrich Bräker (1735-1798). Hg. von Alfred Messerli und Adolf Muschg. 2004. / 200 S.
  • Band 45: Ruth Albrecht, Johanna Eleonora Petersen. Theologische Schriftstellerin des frühen Pietismus. 2005. / 382 S.
  • Band 46: Isabelle Noth, Ekstatischer Pietismus. Die Inspirationsgemeinden und ihre Prophetin Ursula Meyer (1682-1743). 2005. / 382 S.
  • Band 47: Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung. Hg. von Martin Brecht und Paul Peucker. 2006. / 293 S.
  • Band 48: Hans Schneider, Der fremde Arndt. Studien zu Leben, Werk und Wirkung Johann Arndts (1555 - 1621). 2006. / 288 S.
  • Band 49: Konstanze Grutschnig-Kieser, Der „Geistliche Würtz= Kräuter= und Blumen=Garten“ des Christoph Schütz. Ein radikalpietistisches „Universal-Gesang=Buch“. 2006. / 346 S.
  • Band 50: Claudia Tietz-Buck, Johann Winckler (1642-1705). Anfänge eines lutherischen Pietisten. 2008. / 410 S.
  • Band 51: Otto Teigeler, Die Herrnhuter in Russland. Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten. 2006. / 726 S.
  • Band 52: Michael Kannenberg, Verschleierte Uhrtafeln. Endzeiterwartungen im württembergischen Pietismus zwischen 1818 und 1848. 2007. / 432 S.
  • Band 53: Marcus Meier, Die Schwarzenauer Neutäufer. Genese einer Gemeindebildung zwischen Pietismus und Täufertum. 2008. / 304 S.
  • Band 54: Kaspar Bütikofer, Der frühe Zürcher Pietismus (1689-1721).2009 / 608 S.  
  • Band 55: Wolfgang Breul, Marcus Meier und Lothar Vogel (Hrs.), Der radikale Pietismus - Perspektiven der Forschung. 2010. / 467 S.  
  • Band 56: Thomas Hahn-Bruckart, Friedrich von Schlümbach, Erweckungsprediger zwischen Deutschland und Amerika. 2011. / 521 S.
  • Band 57: Jan Carsten Schnurr, Weltreiche und Wahrheitszeugen. 2011. / 460 S.
  • Band 58: Wolfgang Breul, Generalreform. 2011. / 448 S.
  • Band 59: Wolfgang Breul und Jan Carsten Schnurr, Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung in Pietismus und Erweckungsbewegung. 2013. / 378 S.
  • Band 60: Tünde Beatrix Karnitscher, Der vergessene Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595-1649). 2015. / 424 S.
  • Band 61: Irmtraut Sahmland, Hans-Jürgen Schrader, Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des Pietismus. 2016. / 428 S.

Band 1-16:   Luther-Verlag Bielefeld
Seit Band 17: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen