Broschüren und Informationsmaterial
Kurze und anschauliche Veröffentlichungen zu unterschiedlichen Themen – von der Auslandsarbeit der EKD bis hin zu Zahlen, Daten Fakten über die evangelische Kirche

Die aktuellen Veröffentlichungen der Evangelischen Kirche in Deutschland
Sie erhalten eine Übersicht über die EKD-Verlagsveröffentlichungen bei der Evangelischen Verlagsanstalt GmbH und über die Veröffentlichungen in der Reihe EKD-Texte.
Der Leporello (Postkartenformat) ist z.B. zur Auslage in kirchlichen Bildungseinrichtungen geeignet und für alle Menschen, die an EKD-Veröffentlichungen interessiert sind.
Kostenlos bestellen

Die Corona-Krise stellt alle Schulen vor die enorme Aufgabe, trotz steigender Infektionszahlen und angesichts unvorhersehbarer Entwicklungen einen angemessenen Schul- und Unterrichtsbetrieb zu gewährleisten. Dabei stellen die klassenübergreifenden Lerngruppen eine besondere Herausforderung dar. Das betrifft auch den Bereich der religiösen und ethischen Bildung und Erziehung. Hier ist daran zu erinnern, dass der Religionsunterricht gerade in solchen Krisenzeiten wichtig und unverzichtbar ist.
Online lesen
Wo es herkommt. Wo es hingeht. (aktualisierte Auflage Juli 2023)
Zur Internetseite "Kirche und Geld"Kostenlose Bestellung des Flyers unter: presse@ekd.de

Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben Die Statistik 2019 der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Online lesenKostenlose Email-Bestellung von „Gezählt 2020“

Engagement für eine gute Schullandschaft. Ergebnisse der Basiserhebung 2022 und der Haupterhebung 2023

Begegnung und Erfahrungsaustausch der Vereinigung Evangelischer Freikirchen e.V. (VEF) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Theologische Hochschule Reutlingen, 6. bis 7. März 2019 epd-Dokumentation Nr. 14, 2020
Online lesenepd-Dokumentation bestellen
Bestellen per E-Mail

Weitere Informationen finden Sie in dem Flyer „Die Evangelische Kirche in Deutschland - Wer wir sind und was wir tun“. Sie können ihn hier online lesen oder als Pdf herunterladen. (Stand Juni 2023)
Online lesenHier können Sie den Flyer in deutscher und englischer Sprache kostenlos bestellen

Ein friedenstheologisches Lesebuch Im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD, hrsg. durch das Kirchenamt der EKD Evangelische Verlagsanstalt GmbH Leipzig www.eva-leipzig.de
ISBN 978-3-374-06058-0
Preis 35,00 Euro
Im chrismonshop bestellen

Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben. Die Statistik 2018 der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Online lesen
Zwischen demografischem Wandel und nachlassender Kirchenverbundenheit Eine langfristige Projektion der Kirchenmitglieder und des Kirchensteueraufkommens der Universität Freiburg in Verbindung mit der EKD, 2019
Hier finden Sie die Themenseite zur BroschüreKostenlose Bestellungen der Broschüre über versand@ekd.de

Eine Ergänzung zu den Empfehlungen der EKD und des E-TFT „Das Zusammenwirken von Landeskirchen und Theologischen Fakultäten in Deutschland“, 2018
Online lesen
Ein evangelischer Beitrag zur ethischen Urteilsbildung und zur politischen Gestaltung Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD, 2018
Online lesen
Eine Arbeitshilfe (nicht nur) für Kirchengemeinden, 2018

Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben. Die Statistik 2018 der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Online lesen
Eine Handreichung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland und der Evangelischen Kirche in Deutschland, 2018
Online lesenBestellen per E-Mail

Diese Broschüre bietet einen Überblick über alle Bereiche von Seelsorge und Beratung. Seelsorge geschieht mitten im Leben an vielen Orten und in unterschiedlichen Zusammenhängen. In dieser Spannweite bemüht sie sich um Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation, um ihnen nahe zu sein und sie spüren zu lassen, dass sie nicht alleine gelassen werden.
Bestellen per E-Mail

Einblicke in die Finanzstatistik der evangelischen Kirche
Stand: Dezember 2017
Online lesenKostenlos bestellen per E-Mail

Der neue aktualisierte Reader ruft die Highlights des Reformationsjubiläums in Erinnerung und hält fest, was bleibt. Das KonfiCamp in Wittenberg, bei dem sich tausende Jugendliche fröhlich begegnet sind, geht weiter. Der Reformationstag ist zu einem Feiertag in Norddeutschland erklärt worden. Der Reader erinnert auch an hunderttausend begeisterte Mitwirkende beim Pop-Oratorium Luther. Auch dieses erfolgreiche Veranstaltungsformat soll fortgesetzt werden. Auf die vielen bewegenden Momente des Reformationsjubiläums blickt der Reader ebenfalls: Papst Franziskus, der mit den Protestanten feierte und Hoffnung auf mehr Ökumene machte. Ein Highlight war die Visite von Barack Obama auf dem Kirchentag. Auch die internationalen Festakte am Reformationstag hält der Reader fest. Der russische Präsident Wladimir Putin und andere Staatoberhäupter würdigten die Bedeutung der Reformation.
Online lesen
Eine Positionsbestimmung des Gemeinsamen Ausschusses »Kirche und Judentum« im Auftrag des Rates der EKD, 2017
Online lesen
Eine Information der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), 2017
Online lesenHier können Sie bis zu 250 Stück der Info-Broschüre kostenlos bestellen
Begleitheft der evangelischen und katholischen Kirche zu den XXIII. Olympischen Winterspielen und den XII. Paralympics im südkoreanischen Pyeongchang
Online lesen
Ten convictions regarding refugees and integration from an evangelical perspective

دیدگاه مذھبیِ کلیسای پروتستان درباره گریز و ادغام مھاجران در جامعھ (Persisch)

Politik braucht Auseinandersetzung - Zehn Impulse der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD zu aktuellen Herausforderungen der Demokratie in Deutschland
Online lesenversand@ekd.de

Prävention und Intervention. Arbeitshilfe für Kirche und Diakonie bei sexualisierter Gewalt. Herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Mai 2014
Online lesen-1_789_rdax_263x425_60.png)
Anregungen zur Bewältigung von Missbrauchserfahrungen insbesondere in evangelischen Kirchengemeinden
Online lesen-1_789_rdax_263x425_60.png)
zu Unterstützungsleistungen an Betroffene sexuellen Kindesmissbrauchs in Anerkennung ihres Leids
Online lesen
Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen: Risikoanalyse in der Arbeit von Kirchengemeinden Herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), August 2014
Online lesen
Hinweise für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung durch beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende im kirchlichen Dienst
EKD bittet Nachfahren des Völkermords im früheren Deutsch-Südwestafrika um Vergebung
Online lesenErgänzungsband 1 zum Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der evangelischen Kirche in Deutschland, 2017
Ratsvorsitzender der EKD und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, März 2017
Online lesenDen Welthorizont von Bildung und Glauben erschließen. eine Konferenzdokumentation. ISBN-Nr.: 978-3-932194-99-3, 2016
Eine Bestandsaufnahme, Studienzentrum der EKD für Genderfragen, 2015
Kooperationspapier des Zentralen Besprechungskreises Kirche-Handwerk
Online lesen„Damit das Leben weitergeht“
Erste Reaktionen des Friedensbeauftragten der EKD und des Bischofs für die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr auf das „Weißbuch“ der Bundesregierung, Juli 2016
Online lesenErgebnisbericht der Arbeitsgruppe

Ein Impulspapier der Konferenz für Islamfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Online lesenErgebnisse der Basiserhebung 2012 und der Haupterhebung 2013/14
Online lesenEvangelische Perspektiven auf die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik. Eckpunkte zum Weißbuch 2016.
Online lesen
Herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Koordinationsrat der Muslime
Online lesenEine friedensethische Stellungnahme des Rates der EKD, September 2014
Online lesenWort des Rates der EKD zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkrieges
Online leseneine Handreichung für Kirchengemeinden, hrg. vom Kirchenamt der EKD und der VEF, November 2013
Online lesenHandreichung für Kirchengemeinden zur Vermietung und zum Verkauf von kirchlichen Gebäuden an Gemeinden anderer Sprache und Herkunft
Online lesenKonsultationstag Referendariat für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, Dezember 2012
Ein Wort der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Stärkung des europäischen Zusammenhalts, Oktober 2012
Online lesenIm Auftrag des Amtes der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), herausgegeben von Martin Affolderbach und Inken Wöhlbrand, 8. neubearbeitete Auflage, 2011
Online lesenGemeinsam herausgegeben von der Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder und der EKD, 2009, ISBN: 978-80-87098-09-7
Informationen für die Verantwortlichen in den Gemeinden - Leitfaden für die tägliche Praxis, 2009
Materialien für Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen, 2009 - Die Publikation ist ausschließlich als pdf-Download verfügbar.
Online lesenDiese Studie ist hier als pdf-Download verfügbar, über den Buchhandel ist die Druckversion bestellbar
Eine Arbeitshilfe zum 31. Mai 2009 von EKD, UEK und VELKD - Diese Arbeitshilfe ist ausschließlich als pdf-Download verfügbar.
Umweltbeauftragter der EKD, 2008
Ein Projektbericht zur Kompensation der CO2-Emissionen der 6. Tagung der Synode der EKD, 4.-7. November 2007 in Dresden
Deutsche Bischofskonferenz, EKD, Deutscher Olympischer Sportbund (Hrsg.), 2007
Länderinformationen zu osteuropäischen Ländern
Online lesenHermann Barth / Christoph Kähler, 2007 (PDF-Dokument, 101 kB)
10 Thesen des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (PDF-Dokument: 124 kB), 2007
Online lesenEin Positionspapier des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, 2006
Online lesenBeschluss der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudiums am 19. Februar 2005 (PDF-Datei 212 kB)
10 Thesen des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (PDF-Dokument: 114 kB), 2006
Online lesenHerausgeber: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Union Evangelischer Kirchen (UEK) und Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) vom "Gemeinsamen Ausschuss Kirche und Judentum" (PDF-Dokument: 162 kB)
Olympische Winterspiele, Paralympics, Turin 2006 (Download als pdf-Dokument: 6,4 MB)
Diskussionsbeitrag zur Thesenreihe - erarbeitet vom Gemeinsamern Ausschuss „Kirche und Judentum“ der EKD, UEK, VELKD, 2005
Online lesenReader mit Hintergrundinformationen und Anregungen zur gottesdienstlichen Gestaltung des 60. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945
Online lesenEine Information für Kirchengemeinden, Pfarrer/innen, Kirchenmusiker/innen und Andere über Pauschalverträge mit Verwertungsgesellschaften, 2008 (Download als pdf-Datei 423 KB)
Bedeutung, Aufgabe und Situation des Religionsunterrichts in der gymnasialen Oberstufe und im Abitur, Eine Stellungnahme des Rates der EKD, 2004
aus Anlass der Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages, Oktober 2004
Der Auftrag evanglischer Kindertageseinrichtungen. Eine Erklärung des Rates der EKD, 2004
Online lesenEin Diskussionspapier (2004) (Download als pdf-Dokument: ca. 74 kB)
Online lesenEine Stellungnahme der Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend, Hannover 2003
Online lesenJanuar 2003
Online lesenVorgelegt vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland, aktualisierte Auflage 2008. (PDF, 8.5 MB)
Online lesenHinweise für die pfarramtliche Praxis, 2011
Überarbeitung von 2011 - Ehen zwischen evangelischen und orthodoxen bzw. orientalisch orthodoxen Christen und ChristinnenStart des Pilotprojekts, Juli 2002 (pdf: 1,2 MB)
September 2002
Online lesenSeptember 2002
Online lesenPfr. Werner Schneider-Quindeau, Filmbeauftragter der EKD, Dr. Peter Hasenberg, Filmreferent, Sekretariat der DBK, Juli 2002
Online lesenStellungnahme des Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, 15. Mai 2002
Online lesenThesen zum Verhältnis von Kirche und Bekenntnis, Juni 2002, Dr. Hermann Barth
Online lesenStellungnahme des Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, März 2002
Online lesenzu: Schritte auf dem Weg des Friedens. Orientierungspunkte für Friedensethik und Friedenspolitik, EKD-Texte 48, 3. erweiterte Ausgabe 2001
Online lesenFrauen und Männer für einen geschlechterdifferenten Blick auf die Gewaltproblematik
Zur Fortführung der Reform des Lehramtsstudiums Ev. Theologie / Religionspädagogik
Online lesenZur Vorbereitung der mündlichen Verhandlung am 26. Juni 2001
Online lesenLeitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa, 2001
Online lesenaus Anlass der Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages, 19. September 2000
Online lesenDas Rahmenkonzept. Frauenreferat der EKD, 2000
Online lesenEine Stellungnahme des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, 2000
Online lesenEine Stellungnahme des Kirchenamtes der EKD zur Verbesserung des Rechtsschutzes für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften und zur besonderen Bedeutung und Stellung der Ehe , 2000
Online lesenEine Stellungnahme des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland, 1999
Online lesen12 Thesen des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Jugendweihe/Jugendfeier und ihrem Verhältnis zur Konfirmation, 1999
Online lesenLeitlinien künftiger kirchlicher Arbeit in Ostdeutschland. 1998
Online lesenZur Verständigung zwischen Tschechen und Deutschen. tschechisch-deutschen Arbeitsgruppe der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder und der Evangelischen Kirche in Deutschland, 1998
Online lesenzum Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin des Europarates vom 5.11.1998 in Münster.
Online lesenzum Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin des Europarates vom 4. April 1997, Bonn 24.3.1998
Online lesenDer Vizepräsident des EKD-Kirchenamtes, Hermann Barth, zu Herausforderungen und Aufgaben für Christen im heutigen Europa , 1997
Online lesenPublizistisches Gesamtkonzept 1997
Online lesenEvangelische Erwachsenenbildung in kirchlicher Trägerschaft, Eine Stellungnahme der Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland für Bildung und Erziehung, Hg. Gütersloher Verlagshaus, 1997
Ein Diskussionspapier des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland, Stand: 16. Nov. 1995
Online lesenGemeinsame Erklärung: Kirche von England / Bund der Evangelischen Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik / Evangelische Kirche in Deutschland
Online lesenInformationen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Engagement von Kirche und Diakonie für Flüchtlinge.
Begegnungen Weltweit - Leben in den Gemeinden
Schwerpunktthema - Reformation und Politik
Recht auf Gleichbehandlung ungeachtet sexueller Orientierung und Identität. Materialsammlung zum Tag der Menschenrechte 2016
Materialsammlung für einen Gottesdienst zum Tag der Menschenrechte 2015
Materialheft für einen Gottesdienst zum Tag der Menschenrechte 2013
Der Schutz vor Rassismus als menschenrechtliche Aufgabe. Material für einen Gottesdienst zum Tag der Menschenrechte 2012
Die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Umsetzung für Flüchtlingskinder. Materialheft für einen Gottesdienst zum Tag der Menschenrechte 2011
Kinderfreundliche Version mit vielen Zeichnungen. Die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Umsetzung für Flüchtlingskinder. Materialheft für einen Gottesdienst zum Tag der Menschenrechte 2011
Zur Menschenrechtslage an den Außengrenzen der Europäischen Union. Material für einen Gottesdienst zum Tag der Menschenrechte 2010
Das Formular eignet sich für zweisprachige evangelische Trauungen. Obwohl einzelne Elemente der Trauordnung der anglikanischen Tradition entstammen, ist sie von der Anglikanischen Kirchengemeinschaft nicht anerkannt.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Hier finden Sie in Form einer pdf-Datei den gesamten Gottesdienstentwurf.
Ökumenische FriedensDekade 11. bis 21. November 2018

Ökumenische FriedensDekade 10. bis 20. November 2019 - "friedensklima"

Umkehr zum Frieden
Ökumenische FriedensDekade 8. bis 18. November 2020
Materialien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Tag der bedrängten und verfolgten Christen
Materialien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Tag der bedrängten und verfolgten Christen
Die Welle anti-christlicher Gewalt in Orissa (Indien) im Herbst 2008. Darstellung und Analyse der Situation und ihrere Hintergründe.
Materialien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Tag der bedrängten und verfolgten Christen
Materialien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Tag der bedrängten und verfolgten Christen
Materialien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Tag der bedrängten und verfolgten Christen
Materialien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Tag der bedrängten und verfolgten Christen
Materialien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Tag der bedrängten und verfolgten Christen
Materialien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Tag der bedrängten und verfolgten Christen
Prüfung, Qualitätssicherung, Freigabe und Einsatz von DV-gestützten Systemen im Bereich der EKD und ihrer Gliedkirchen.
Prüftabellen als Arbeitshilfe