zur Stellenbörse

Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in (m/w/d) als Führungskraft / Leitung

Veröffentlicht am 26. Juni 2024

Arbeitsort
Moorbekring, 22359 Hamburg
Bundesland
Hamburg
Stellenumfang
Vollzeit

Für das Team im Bezirk Hamburg Bergedorf suchen wir eine*n Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in (m/w/d) als Führungskraft / Leitung Sie suchen eine Leitungsposition und haben Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit? Sie möchten Menschen in ihrer Selbstbestimmung unterstützen? Das Team Bergedorf unterstützt Menschen mit vorwiegend psychischer Erkrankung und / oder geistiger Behinderung bei der Erarbeitung einer Tagesstruktur, bei dem Erreichen von individuellen Zielen und beim Knüpfen neuer Kontakte. Das Leistungsspektrum umfasst ASP, einfache Assistenz und qualifizierte pädagogische Assistenz. Sie sind dabei mobil in Bergedorf unterwegs und unterstützen bei der individuellen Teilhabe im gesellschaftlichen Kontext. Im Treffpunkt in der Holtenklinker Straße bieten Sie Gruppenangebote und offene Beratungsangebote an. Wir freuen uns auf Ihre Führungskompetenz und Kreativität mit uns neue Wege zu gehen.

Aufgaben im Überblick

  • Die pädagogische, wirtschaftliche und organisatorische Steuerung eines Teams
  • Leitung der Organisationseinheit mit Verantwortung für das Budget, die Planung und die konzeptionelle Weiterentwicklung
  • Führung der Mitarbeiter*innen der Organisationseinheit sowie die damit verbundene Personaleinsatzplanung und -steuerung
  • Präsentation des Angebots in der Öffentlichkeit und die Bearbeitung von Anfragen
  • Führen von Gesprächen (Mitarbeiter*innen, Klient*innen, Interessent*innen, etc.)
  • Sicherung der fachlichen Standards sowie der Qualität der Leistung
  • Kooperation und Zusammenarbeit mit Behörden, Trägern, Verbänden, Gremien und Netzwerken in Bergedorf und Umgebung
  • Enge Zusammenarbeit mit den Leitungskolleg*innen, den Fachdiensten und der Verwaltung

Wir suchen

  • Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Pädagog*in oder einem entsprechenden pädagogischen Studium
  • Erfahrung in der Arbeit der Arbeit der Assistenz der Sozialpsychiatrie und in der Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung
  • Die Fähigkeit ein komplexes Angebot zu strukturieren, organisieren und weiterzuentwickeln
  • Führungs-, Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz sowie Kooperationsgeschick
  • Einen besonnenen und professionellen Umgang in Krisenmomenten
  • Eigeninitiative, effiziente Zeiteinteilung und ein gutes Selbstmanagement
  • Einen möglichst sicheren Umgang mit Verwaltungs-, Budgetaufgaben und Behördenstrukturen
  • Die Fähigkeit der Kommunikation auf verschiedensten Ebenen, ein sicheres Auftreten sowie interkulturelle Kompetenz


Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.

Wir bieten

  • Gestaltungsmöglichkeiten in einem lebendigen Arbeitsumfeld
  • Attraktive tarifliche Vergütung nach KTD, Anerkennung von Vordienstzeiten
  • Interne und externe Fortbildungen sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Beratungs- und Reflexionsgespräche sowie Einzelcoaching
  • Sonderentgelte im Juli und November, 30 Tage Urlaub bei 5-Tage-Woche
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine betriebliche Altersversorgung (EZVK)
  • Zuschüsse zum unternehmensgeförderten Leasing-Fahrrad von JobRad
  • Eine kostenlose, anonyme Sozialberatung (privat/beruflich) für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen
  • Mitarbeiterevents und -feste
  • Ermäßigungen für Sport-, Wellness-, Online Shopping- und Kulturangebote
  • Ein kostenloses HVV Deutschlandticket

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Downloads