Gebote
Leitlinien für gelebte Liebe
Für den christlichen Glauben spielen Gebote eine wichtige Rolle: Sie geben Richtlinien vor, wie Menschen untereinander, mit sich selbst und mit Gott umgehen sollen. Die 10 Gebote aus dem Alten Testament sind besonders bekannt. Als Jesus nach dem „höchsten Gebot“ gefragt wird, antwortet er: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt“. Dies ist das höchste und erste Gebot. Das andere aber ist dem gleich: ‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst‘. In diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.“ (Matthäus 22, 37-40). Zusammengefasst heißt das: Die Liebe ist Maßstab für das Zusammenleben. Denn sie erfüllt alle Gebote.
Die Gebote und ihr Ursprung
Wo sind die Gebote entstanden?
Der biblischen Erzählung zufolge hat Gott Mose die Zehn Gebote auf dem Berg Sinai auf zwei steinernen Tafeln gegeben.
Die 10 Gebote
Hier kommt die Liste der 10 Gebote nach der Zählung von Martin Luther:
Gebote: Ihre Bedeutung
Warum werden Gebote benötigt?
Gebote helfen wie auch Gesetze, ein friedliches Miteinander von Menschen zu ermöglichen. Sie legen fest, welche Verhaltensweisen in einer Gemeinschaft von Menschen erlaubt und gewünscht sind. Gleichzeitig zeigen Gebote Grenzen auf, wo Fehlverhalten beginnt.