Co-Seminarleitung für Freiwilligendienst
Veröffentlicht am 25. April 2025
- Arbeitsort
- Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Dienstbeginn
- 01. August 2025
- Voraussetzung
- Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
- Ende der Bewerbungsfrist
- 16. Mai 2025
Das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen sucht für den nächsten Jahrgang
(01.08.2025 - 31.07.2026) Mitarbeitende für die Begleitung von Seminargruppen im Rahmen des Diakonischen Jahres (FSJ / BFD).
Das Diakonische Jahr ist ein Bildungsangebot für junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren außerhalb von Schule, Berufsausbildung oder Studium.
Die Freiwilligen im Diakonischen Jahr absolvieren 25 Bildungstage in diesem Jahr, von denen 15 bzw. 20 Tage in Wochenblöcken von jeweils fünf Tagen (montags - freitags) in einer festen Seminargruppe stattfinden, die von einer*m hauptamtlichen Referent*in und einer Co-Seminarleitung geleitet und gestaltet werden.
Die Themen, die in den Seminaren behandelt werden, orientieren sich an den Arbeits- und Lebenszusammenhängen der Freiwilligen. Sie werden gemeinsam mit der*dem hauptamtlichen Referent*in und zum Teil auch selbstständig vorbereitet, durchgeführt und reflektiert.
Was wir erwarten:
- verbindliche Mitarbeit für ein Jahr
- mindestens Hauptstudium im sozialen Bereich
- Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen
- selbstständiges Einarbeiten in neue Themengebiete
- Gesprächsführung (Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsgespräche)
- innere Nähe zur Evangelischen Kirche
Was wir bieten:
- Möglichkeit, sich in der Seminararbeit mit Freiwilligen auszuprobieren
- fachliche Begleitung durch hauptamtliche Referenten*innen des Diakonischen Jahres
- Vergütung der Tätigkeit auf Grundlage des BAT-KF im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Anschreiben, aus dem Ihre Motivation ersichtlich wird
- Lebenslauf
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Studienbescheinigung
- Referenzen über bisherige pädagogische Tätigkeiten (Ehrenamtliches Engagement, FSJ/BFD, Praktika 0. ä.)