Glaubenstest auf dem Kirchentag

Die VELKD lädt anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des Nizänums zum digitalen Test des eigenen Glaubens ein

Anhand von 23 Fragen können Kirchentag-Besuchende in Hannover auf dem Stand der VELKD ihren eigenen Glauben testen und mit altkirchlichen Bekenntnissen vergleichen. Der digitale Test „Was glaubst du eigentlich?“ soll deutlich machen, „worin der Unterschied zwischen persönlichen Überzeugungen und einem Glaubensbekenntnis liegt“, sagt Frank Hofmann, Kommunikationsreferent der VELKD. „In der reformatorischen Tradition haben die Bekenntnisse nie die Funktion gehabt, unseren persönlichen Glauben zu normieren. Sie bieten vielmehr eine auslegungsbedürftige Zusammenfassung des Evangeliums, die trotz unterschiedlicher Auffassungen gemeinsam bezeugt werden kann.“

Als spielerischen Einstieg bietet der VELKD-Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ (Messegelände, Halle 5, Stand 6-D05) die Gelegenheit, auf einer Slackline die eigene Standfestigkeit zu prüfen. Eine große Infotafel erläutert die Entstehung und Entwicklung christlicher Bekenntnisse vom Philipperhymnus bis zur Leuenberger Konkordie.

Auf dem gleichen Stand präsentiert kirchenjahr-evangelisch.de, eine Gemeinschaftsinitiative der Nordkirche, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der VELKD, die „Kostbarkeiten des Kirchenjahres“. Jedem Sonn- und Feiertag ist ein Begriff zugeordnet, der auf dem „Ver-Steh-Tisch“ zeitlich verortet werden kann.

Weitere Informationen unter www.velkd.de/kirchentag.

Hannover, 28. April 2025

Pressestelle der VELKD

Frank Hofmann
Pressesprecher