EKD beim Kirchentag 2025

Wo die EKD auf dem diesjährigen DEKT in Hannover zu finden ist

Von Mittwoch, 30. April, bis Sonntag, 4. Mai 2025, ist die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Hannover präsent – sichtbar, hörbar und ansprechbar.

Mit dem neuen Forum der EKD in Halle 5 (Stand 6-D05) bringt sie auf 600 qm erstmals zahlreiche Arbeits- und Kooperationsbereiche an einem Ort zusammen – darunter Telefonseelsorge, Ökumene und Auslandsarbeit, die Fachstellen gegen sexualisierte Gewalt sowie die EKD-Initiative „Gegen Antisemitismus“. Mit dabei ist auch eine Wiedereintrittsstelle für Gespräche und Entscheidungen rund um den Wiedereintritt in die Kirche. Eine Bühne mit abwechslungsreichem Programm (siehe hier), ein Café, ein Ruhebereich und ein Kinderspielbereich machen das Forum zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung.

Doch auch jenseits des Forums ist die EKD in Hannover vielfältig vertreten – mit Podiumsdiskussionen, Bibelarbeiten, Gottesdiensten und Kulturveranstaltungen. Im Fokus: Themen wie Demokratie, Frieden, Vielfalt und Zukunftsgestaltung.

Highlights mit der Ratsvorsitzenden der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs

Do, 1. Mai | 12:30 Uhr | Interview auf dem Roten Sofa, Bühne im Messepark, zwischen Halle 5 & 17

Do, 1. Mai | 15:00 Uhr | Podium: Kinder auf dem Weg zur Demokratie begleiten, Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8

Do, 1. Mai | 20:30 Uhr | Gottesdienst: Seafarers‘ night – Von Seeleuten und Seeblindheit, Auferstehungskirche, Helmstedter Str. 59, Döhren-Wülfel

Fr, 2. Mai | 13:30 Uhr | Friedensgottesdienst mit Bischof Friedrich Kramer: Mutig – stark – beherzt den Frieden wagen, Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8

Sa, 3. Mai | 9:30 Uhr | Dialogbibelarbeit mit Heribert Prantl (Matthäus 28,1–10), Marktkirche

Sa, 3. Mai | 11:00 Uhr | Podium: Rassistische Realitäten – Wie kann eine diverse Gesellschaft gelingen? Marktkirche

Sa, 3. Mai | 16:30 Uhr | Live-Podcast „Hoffnungsmensch“, Halle 6, Messegelände

Highlights mit Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode

Do, 1. Mai | 11:00 Uhr | Podium: Kirchen für alle? Mutig an Vielfalt glauben, Halle 14/15, Messegelände

Do, 1. Mai | 15:00 Uhr | Podium: Krise als Motor für unsere Demokratie, Halle 4, Messegelände

Fr, 2. Mai | 9:30 Uhr | Dialogbibelarbeit mit Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund (Jeremia 29,1–14), Theater am Aegi

Fr, 2. Mai | 17:30 Uhr | Interview auf dem Roten Sofa, Bühne im Messepark, zwischen Halle 5 & 17

Fr, 2. Mai | 19:00 Uhr | Podium: Jung, gläubig und (nicht) in der Kirche - Brauche ich die Kirche für meinen Glauben? Pavillon 34, Messegelände

Fr, 2. Mai | 21:30 Uhr | Segen zur Nacht – Kerzenmeer, Opernplatz

Sa, 3. Mai | 11:00 Uhr | Podium: Verzichtet für meine Zukunft?! Wie leben wir die Zukunft heute schon? Halle 17, Messegelände

Sa, 3. Mai | 14:15 Uhr | Interview auf dem Roten Sofa mit Dagmar Pruin, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe und Brot für die Welt, Bühne im Messepark, zwischen Halle 5 & 17

Weitere Veranstaltungen der Mitglieder des Rates der EKD finden Sie unter: www.ekd.de/starke-stimmen-kirchentag

Weitere Informationen und Veranstaltungen weiterer EKD-Vertreter*innen finden Sie unter: www.kirchentag.de

Ihr Kontakt zur Pressestelle der EKD während des Kirchentages:

Carsten Splitt, 0151-12134283
Lisa Schaube, 0175-2153573

Hannover, 26. April 2025

Pressestelle der EKD
Lisa Schaube