Dr. Hendrik Niether

Hendrik Niether

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsabteilung
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover

Tel:
+49 511 2796-8354
Internet:
http://www.ekd.de
Email:
Hendrik.Niether@ekd.de

Themenfelder

  • Friedensbildung
  • GPENreformation
  • Lebenslauf

    seit 2023
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsabteilung im Kirchenamt der EKD

    2020-2023
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie der Universität Hannover

    2018-2020
    Studienreferendar für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Geschichte und Ev. Religion

    2013-2017
    Lehrkraft in der Erwachsenenbildung und Theologiestudium in Hannover

    2007-2012
    Promotion im Fach Geschichte an der Universität Jena zum Thema „Leipziger Juden und die DDR. Eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg“

    2000-2007
    Studium der Fächer Geschichte sowie Literatur- und Medienwissenschaften an den Universitäten Kiel und Turku

  • Veröffentlichungen

    2022
    Gemeinsam mit Marco Hofheinz (Hg.): Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten. Theologische, politische und ideengeschichtliche Konzepte in der Weimarer Republik, Stuttgart 2022.

    2021
    Eine gemeinsame Aufgabe: Die evangelischen Kirchen in West- und Ostdeutschland und ihr Verhältnis zum Judentum 1945–1990, in: Kirchliche Zeitgeschichte 2(2021), S. 407-422.

    2021
    Eine reale oder vitale Dialektik? Der Theologe Otto Piper und die Dialektische Theologie in der Weimarer Republik, in: Zeitschrift für Dialektische Theologie, 74 (2021), S. 109-133.

    2021
    „Der Fall Otto Piper“ – Das Schicksal eines religiösen Sozialisten während der Ruhrbesetzung, in: Marco Hofheinz, Ulf Lückel (Hg.): Zentrale Gestalten evangelischer Kirchengeschichte in Niedersachsen, Bielefeld 2021, S. 273-290.

    2016
    Verfolgung, Vernichtung, Neuanfang. Jüdische Gemeinden in Sachsen 1938 bis 1953, in: Mike Schmeitzner et al. (Hg.): Von Stalingrad zur SBZ. Sachsen 1943 bis 1949, Göttingen 2016, S. 539-554.

    2015
    Leipziger Juden und die DDR. Eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg, Göttingen 2015.

    2014
    Sammeln, Erinnern, Gedenken. Über die Verwaltung des Erbes der Leipziger jüdischen Vorkriegsgemeinde im Sozialismus, in: Hans-Joachim Hahn et al. (Hg.): Kommunikationsräume des Europäischen. Jüdische Wissenskulturen jenseits des Nationalen, Leipzig 2014, S. 201-219.

    2010
    Strandgut eines grausamen Sturmes. Das Verhältnis ehemaliger Leipziger Juden im Exil zur Leipziger jüdischen Nachkriegsgemeinde, in: Michael Brenner (Hg.): Münchner Beiträge zur Jüdischen Geschichte und Kultur, H. 1/2010, S. 66-77.

    2008
    "Ein Hort, ein Bollwerk […] gegen alles, was sich gegen das Deutschtum wende". Die politische Haltung der Schleswig-Holsteinischen Landeskirche in der Schleswig-Frage um 1920, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Band 133, Neumünster 2008, S. 169-200.