Hybride Gottesdienste feiern

Online-Gottesdienst-Stream mit Anke Merscher-Schueler im März 2020

Gerade für hybride Gottesdienste, in denen die Gemeinde vor Ort ist und der ganze Gottesdienst oder Teile davon direkt per Live-Stream oder im Nachhinein zur Verfügung gestellt werden, ist eine passende Technik wichtig. Im Idealfall ist sie unkompliziert zu bedienen, dezent für die Anwesenden und bietet trotzdem eine gute Ton- und/oder Videoqualität für diejenigen, die den Gottesdienst medial vermittelt mitfeiern.

Oft ist hierfür kein großes Budget notwendig. Viele Smartphones sind heute in der Lage, gute Bilder zu liefern und können beispielsweise durch ein passendes Mikrophon ergänzt werden. Auch ist es nicht unbedingt notwendig, einen Laptop für Livestreaming mit mehreren Kameraperspektiven einzusetzen. Durch kleinere Ergänzungen in Ihrer vorhandenen Technik und Software kann der Livestream dezent aus der Bank von einem Smartphone oder Tablet begleitet werden. Wenn Sie die derzeitige Situation zum Anlass nehmen, um Ihre Gemeinde mit guter und umfangreicher Technik auszustatten, lohnt es sich auch hier, genau nach den Bedarfen zu schauen. Für einen professionell wirkenden Live-Stream, bei dem die Technik einfach zu bedienen ist, sollten Sie je nach Raumsituation in aller Regel gut mit einem kleinen bis mittleren vierstelligen Betrag auskommen.

Falls Sie darüber nachdenken, Ihre Technik für die neue Nutzung aufzustocken, wenden Sie sich gerne an die Stabsstelle Digitalisierung. Hier wurde eine Liste verschiedener Technikkonstellationen zusammengestellt, die Ihnen eine erste Orientierung bieten kann. Gerne beraten die Mitarbeiter*innen Sie auch persönlich bei der Suche nach der für Ihre Nutzung und Ihr Budget passendsten Lösung. Melden Sie sich dafür bei digital@ekd.de mit Ihrem Anliegen.

Empfehlungen aus den Landeskirchen