Dr. Nikolas Keitel

Kirchenrat, Referent für theologische und ethische Grundsatzfragen im Amtsbereich der VELKD und in der Abteilung für Öffentliche Verantwortung der EKD
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD)
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
- Tel:
- +49 511 2796-83 30
- Mobil:
- +49 151 187 422 86
- Internet:
- https://www.velkd.de
- Email:
- keitel@velkd.de
Themenfelder
- Leitung des Referates für theologische und ethische Grundsatzfragen
- Grundsatzfragen der öffentlichen Verantwortung kirchlichen Handelns
- Friedensethik und Sicherheitspolitik
- Theologische Verbindung zum DNK/LWB
Weitere Tätigkeiten/Mitgliedschaften
- Geschäftsführung des Theologischen Ausschusses der VELKD
- Geschäftsführung des Beirates des theologischen Studienseminares Pullach
- Geschäftsführung des Konvents der Theologischen Referentinnen und Referenten der Landeskirchen der VELKD
- Mitglied der Friedenswerkstatt der EKD
-
Lebenslauf
Seit Februar 2025
Referent für theologische und ethische Grundsatzfragen im Amtsbereich der VELKD und in der Abteilung für Öffentliche Verantwortung der EKD2022–2025
Geschäftsführendes Pfarramt Kirchengemeinde Hannover-Hainholz2019–2022
Vikariat Kirchengemeinde St. Johannis Lüneburg und Predigerseminar Loccum; Zweites Theologisches Examen2016–2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen und im DFG-Forschungsprojekt 1765 Der Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik Deutschland; wissenschaftlicher Koordinator im DFG Projekt 17652009–2016
Studium der ev. Theologie in Göttingen, Rom und Heidelberg; Erstes Theologisches Examen2008–2009
Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr -
Veröffentlichungen
2022
Ein Nein ohne jedes Ja? Der protestantische Streit um den status confessionis im 20. Jahrhundert (Religion in der Bundesrepublik Deutschland 16), Tübingen.2019
Verantwortung durch Perspektivendifferenzierung. Die Debatte um die Atomwaffen in den 1950er und 1980er Jahren, in: Albrecht, Christian/Anselm, Reiner (Hrsg.): Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen, Tübingen, S. 229–246.