„Multiperspektivische Betrachtung der Reformation“ gewählt
Ehemaliger Verfassungsrichter Udo Di Fabio wird neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates „Luther 2017“
Der Vorsitzende des Kuratoriums Luther 2017 und Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, zeigte sich erfreut über den Start des neu zusammengesetzten Beirats: „Historische Solidität und aktuelle Relevanz sind die beiden Pole, die in der Diskussion um das ,Ereignis von Weltrang‘ vor 500 Jahren zusammengebracht werden müssen; ich freue mich auf eine engagierte und auch kritische Diskussion, die der Wissenschaftliche Beirat initiieren wird“, sagte Schneider heute in Hannover und begrüßte die Wahl des neuen Vorsitzenden: „Als engagierter Diskutant und römisch-katholischer Christ steht Udo Di Fabio für eine multiperspektivische Betrachtung der Reformation. Zudem hat er wichtige Überlegungen zum modernen Verhältnis von Staat und Kirche sowie von Religion und Gesellschaft entwickelt.“
Der Kuratoriumsvorsitzende dankte ausdrücklich dem bisherigen Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling für die Arbeit der ersten Berufungsperiode. In der ersten Berufungsperiode des Beirates habe die Erarbeitung grundsätzlicher Überlegungen zur Bedeutung der Reformation im Mittelpunkt gestanden. Die Arbeit fand unter anderem Ausdruck in einem Thesenpapier zur Bedeutung der Reformation, das richtungsweisend ist (www.luther2017.de).
In der nun beginnenden Berufungsperiode soll nach Wunsch des Kuratoriums die aktuelle Relevanz und Bedeutung der Reformation für die Zukunft des Gemeinwesens ins Zentrum der Beratungen und Arbeit rücken. “Die Reformation soll nicht nur historische Erinnerung sein und wissenschaftlich präzis aufgearbeitet werden, sondern es gilt nun in den kommenden Jahren ihre Potentiale für gesellschaftliche Debatten und Orientierungen herauszustreichen. Denn wesentliche Errungenschaften der Neuzeit – wie etwa die Gewissensfreiheit des einzelnen, die Bildungsgerechtigkeit, oder die Partizipation aller an Entscheidungsprozessen – sind in der Reformation grundgelegt.“ sagte Nikolaus Schneider anlässlich der konstituierenden Sitzung.
Deswegen, so der Vorsitzende weiter, werde sich der Wissenschaftliche Beirat zukünftig stärker an den aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen orientieren und ausgehend von akkurater wissenschaftlicher Expertise die „Relevanz der reformatorischen Grundeinsichten für Gegenwart und Zukunft einer europäischen Gesellschaft“ entfalten.
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates des Kuratoriums Luther 2017
(Zweite Berufungsperiode; Stand Februar 2014):
- Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, Konstanz
- Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Ingolf Dalferth, Zürich
- Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Bonn
- Rektor Klaus Dicke, Jena
- Prof. Dr. Jochen Hörisch, Mannheim
- Dr. Ulrike Jureit, Hamburg
- Prof. Dr. Thomas Kaufmann, Göttingen
- Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte, Duisburg
- Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Lehmann, Kiel
- Prof. Dr. Volker Leppin, Tübingen
- Prof. Dr. Heiner Lück, Halle-Wittenberg
- Prof. Dr. Peter Maser, Münster
- Direktor Johann Michael Möller, Leipzig
- Prof. Dr. Detlef Pollack, Münster
- Prof. Dr. Johanna Rahner, Kassel
- Dr. Stefan Rhein, Lutherstadt Wittenberg
- Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Schilling, Berlin
- Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling, Kiel
- Dr. h. c. Peter Schmid
- Prof. Dr. Thomas Söding, Bochum
- Prof. Dr. Christoph Strohm, Heidelberg
- Prof. Dr. Ernst-Joachim Waschke, Halle-Wittenberg
- Prof. Dr. Dorothea Wendebourg, Berlin
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Wolff, Leipzig
Hannover/Berlin, 20. Februar 2014
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick