Lebensmittel, Duschen, Starthilfe
VELKD unterstützt die Flüchtlingsarbeit des Lutherischen Weltbundes in Afrika und Südamerika
Der Weltdienst des Lutherischen Weltbundes (LWB) hilft Menschen, die aus Not- und Kriegsgebieten fliehen. Die Generalsynode der VELKD hatte im November 2024 beschlossen, 50.000 Euro dem LWB für diese Hilfsaktionen bereitzustellen. Die Kirchenleitung der VELKD hat nun drei konkrete Projekte benannt, die mit dieser Summe gefördert werden sollen:
1. Die Evangelisch-Lutherische Kirche Kolumbiens kümmert sich am Südrand des Darién Gap, einem für seine natürlichen und kriminellen Gefahren berüchtigten Regenwaldgebiet zwischen Kolumbien und Panama, um Fluchtwillige und Rückkehrende. Sie erhalten Lebensmittel, Hygieneartikel sowie psychologische und organisatorische Unterstützung.
2. Beim zweiten Projekt geht es um das Flüchtlingscamp Farchana im Tschad, dem größten von vier durch den LWB unterstützten Auffangstationen für Flüchtende aus den Kriegsgebieten im Sudan. Dort werden Duschen, Latrinen und wetterfeste Unterkünfte errichtet, neue Brunnen gebohrt und defekte instandgesetzt. Außerdem erhalten Flüchtlingsfamilien Hygieneartikel, Decken und Kochsets. Flüchtlinge, Zurückgekehrte sowie Angehörige der »Host Communities« werden dabei unterstützt, mit Ackerbau oder Viehzucht eine Perspektive vor Ort zu entwickeln.
3. Das dritte Projekt unterstützt Flucht-Rückkehrer in Honduras und El Salvador, sich wieder eine Lebensgrundlage aufzubauen. Mit beruflichen Trainings und Startkapital können sie kleine Geschäfte gründen.
Ein Foto von Geflüchteten aus dem Sudan im Camp Farchana im Tschad kann hier heruntergeladen werden (Credit: LWB/Cornelia Kästner-Meyer).
Hannover, 21. Februar 2025
Pressestelle der VELKD
Frank Hofmann
Pressesprecher