Diakonie Katastrophenhilfe

Seit über 60 Jahren ist die Diakonie Katastrophenhilfe auf der ganzen Welt tätig, um dort Hilfe leisten zu können, wo Menschen in Not sind. Ob es um die Hilfe bei Krieg und Vetreibung oder Naturkatastrophen geht, sie unterstützt an der Stelle, an der die Menschen sich nicht mehr aus eigener Kraft helfen können. Und diese Hilfe bietet sie unabhängig von Religion, Nationalität und Hautfarbe.

Jährlich werden durchschnittlich 150 Hilfsmaßnahmen gefördert und den Menschen so die Chance ermöglicht, wieder annehmbare Lebensbedingungen zu erreichen. Dabei konzentriert sich die Diakonie Katastrophenhilfe nicht nur auf die akute Notlage, sondern versucht durch Vorsorgemaßnahmen Katastrophen in der Zukunft zu verhindern oder das Ausmaß der Katastrophe so einzudämmen, dass der Schaden nicht erneut zu unannehmbaren Lebenssituationen führt. Des weiteren arbeitet sie auch mit Rehabilitations- und Wiederaufbauprogrammen.

Zusätzlich wird besonders darauf geachtet, stets die Würde der Menschen und geltendes Recht und Brauchtum zu schützen. Sie orientiert sich bei der Umsetzung der Hilfsmaßnahmen an den Gegebenheiten vor Ort und berücksichtigt den sozialen und politischen Kontext des jeweiligen Landes oder der jeweiligen Region. Um diesen Maßstab zu halten, arbeitet die Diakonie Katastrophenhilfe sehr eng mit einheimischen und erfahrenen Partnerorganisationen zusammen.

.