zur Stellenbörse

Hauswirtschaftliche Fachkraft (m/w/d)

Veröffentlicht am 04. Februar 2025

Arbeitsort
Leonberger Straße 220, 70199 Stuttgart
Bundesland
Baden-Württemberg
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
unbefristet
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
28. Februar 2025

Kennziffer: 2502-02 RRSS 2 WuST 1

Das Haus Leonberger Straße 2 ist eine besondere Wohnform der Eingliederungshilfe, in dem 16 Menschen mit Unterbringungsbeschluss nach §1831 BGB ein vorübergehendes Zuhause finden.

Klient:innen mit einer psychischen Erkrankung finden bei uns die Möglichkeit, sich neu zu orientieren, sich zu stabilisieren und an den umfangreichen Beschäftigungsangeboten der Tagesstruktur teilzunehmen.

Unterstützt werden die Klient:innen von einem multiprofessionellen Team, die im Bezugspersonensystem arbeiten.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Mitarbeit im multiprofessionellen Team
  • Organisation diverser Hauswirtschaftlicher Tätigkeiten wie z.B. der Wäscheversorgung im Haus, Mitarbeit an Reinigungsplänen, Bestellung und Verwaltung von Reinigungsmitteln, Erstellen und umsetzten des Hygieneplans
  • diverse Reinigungsarbeiten in der Hauswirtschaft
  • Übergreifende Kommunikation und Planung mit externen Dienstleister in Bezug auf die Grundreinigung
  • Übernahme der Lebensmittel Organistaion

Wir wünschen uns:

  • Interesse an der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten und suchtkranken Menschen in diesem besonderen Arbeitsfeld
  • Aufgeschlossenheit, Einfühlungsvermögen und Verständnis für die besonderen Lebenslagen unserer Bewohner
  • ein hohes Maß an Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Erfahrung in der Hausreinigung, Küche und Wäscheversorgung
  • einen Blick für Sauberkeit und Ordnung

Wir bieten Ihnen:

  • viele Gestaltungsmöglichkeiten in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsfeld
  • ein multiprofessionelles Team mit vielen Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung, eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur
  • Supervision, Teamentwicklung und Fallberatung
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Mitgliedschaft
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.