Eine/-n Eine-Welt-Regionalpromotorin/Regionalpromotor (w/m/d)
Veröffentlicht am 04. Februar 2025
- Arbeitsort
- Schloßplatz 1D, 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Bundesland
- Sachsen-Anhalt
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Voraussetzung
- Keine bestimmte Konfession notwendig
- Ende der Bewerbungsfrist
- 11. Februar 2025
Als Eine-Welt-Regionalpromotor/-in (m/w/d) machen Sie sich vor Ort für eine global gerechte und nachhaltige Welt stark. In Zusammenarbeit mit Akteuren/-innen aus den Regionen Saalekreis Nord, Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg stärken Sie Netzwerke des zivilgesellschaftlichen Engagements und stoßen Veranstaltungen und Kampagnen zum Globalen Lernen an. Dabei sind Sie in die Strukturen der Experten/-innen des EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. (ENSA) integriert und arbeiten in einem interdisziplinär zusammengesetzten Kollegium an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
Weitere Informationen zu Profil und Arbeitsschwerpunkten der Evangelischen Akademie finden Sie unter www.ev-akademie-wittenberg.de und zum Eine-Welt Promotoren/-innen-Programm unter https://www.einewelt-promotorinnen.de/.
Aufgabenbeschreibung
- Auf- und Ausbau von Netzwerkstrukturen von Akteuren/-innen der Zivilgesellschaft und der entwicklungspolitischen Bildung
- Beratung und Begleitung in der Organisation von Veranstaltungen und Aktionen u.a. zum Globalen Lernen in den Regionen Saalekreis Nord, Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg und z.T. auch in Halle
- Aufbau, Unterstützung und Stärkung von entwicklungspolitischem Engagement z.B. im Rahmen der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Wittenberg oder der Fashion Revolution Week
- Informations- und Beratungstätigkeit zu entwicklungspolitischen Themen und den Zielen für eine Nachhaltige Entwicklung
- Erstellung von Material zur Öffentlichkeitsarbeit: Internetpräsenz, Soziale Medien, Flyer
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen und bei der Gestaltung von Veranstaltungen des EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. (ENSA) sowie im bundesweiten Promotor*innen-Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Netzwerke in Deutschland e. V.
Voraussetzungen
- Hochschulabschluss in einem förderlichen Fachbereich
- motivierte und engagierte Mitarbeit mit der Fähigkeit zum selbständigen und strukturierten Arbeiten
- Kenntnisse der Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit (Ziele, Inhalte, Strukturen, Akteure/-innen)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und dem Globalen Lernen
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Netzwerken und Kooperationspartner/-innen
- Vernetzung mit Akteuren/-innen der entwicklungs- und umweltpolitischen Arbeit sowie wirtschaftsrelevanten Institutionen in Sachsen-Anhalt
- Identifikation mit den Leitwerten und Zielen der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V., bestenfalls Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
Wir bieten
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit,
- ein motiviertes und engagiertes Kollegium
- Anbindung an eine etablierte, dynamische Akademie mit den drei Schwerpunkten spirituelle, ökologische und sozio-kulturelle Transformation
- Solide Arbeitsplatzausstattung sowie flexible Arbeitszeitgestaltung, teilweise remote, bei festen Präsenzzeiten möglich
- Deutschlandticket als Jobticket
- 5 Tage Bildungsurlaub bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag KAVO EKD-Ost Entgeltgruppe 11 bei entsprechender Förderzeitraum für die Projektstelle bis zum 31.12.2027 bei jährlicher Bewilligung der jeweiligen Anschlussfinanzierung.