Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | Kinder-und Jugendhilfe | Bielefeld
Veröffentlicht am 05. Februar 2025
- Arbeitsort
- 33617 Bielefeld
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Stellenumfang
- Vollzeit
- Voraussetzung
- Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
- Ende der Bewerbungsfrist
- 05. April 2025
Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein. Stiftung Bethel, Stiftungsbereich Bethel.regional – Du willst Profi werden, wie Du Menschen mit Behinderungen unterstützen kannst oder Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarfen bestmöglich begleitest? Bewirb Dich für eine 3-jährige praxisintegrierte Ausbildung ab dem 01.08.2025 in einem unserer Angebote für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung. Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Wichtig: Für die praxisintegrierte Ausbildung sind zwei Bewerbungen nötig: Bei einem Berufskolleg Deiner Wahl und bei uns als Praxispartner. Eine Übersicht der Berufskollegs findest Du auf unserer Website. Hast Du Fragen? Melde Dich gerne bei Marion Holthaus (Ausbildungskoordinatorin) unter T 0521 144 3534. Wir freuen uns über Deine Bewerbung - gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 31449 an bewerbung-regional@bethel.de.
Aufgabenbeschreibung
Wir haben da einiges für Dich
-
Praxisnaher Einstieg: Du absolvierst Deine Ausbildung in einem unserer Angebote für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und kannst zwischen besonderen Wohnformen, ambulanten Diensten oder tagesstrukturierenden Bereichen wählen
-
Attraktive Vergütung: Wir zahlen nach AVR DD, dem Tarif der Diakonie Deutschland – 1378 € monatlich brutto im ersten Ausbildungsjahr, 1455 € im zweiten und 1560 € im dritten Jahr, dazu Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie Jahressonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
-
Zeit für Dich: 31 Tage Urlaub und eine Vielzahl an Zusatzleistungen wie Sportangebote und Altersvorsorge sorgen für Deine Erholung und Absicherung
-
Unterstützung auf Deinem Weg: Unsere Ausbildungskoordinatorinnen und Praxisanleiterinnen begleiten Dich vom ersten Tag bis zu Deinem Einstieg als Fachkraft
-
Zukunftsorientierung: Du erhältst eine fundierte Ausbildung mit modernen pädagogischen und pflegefachlichen Kenntnissen, vertiefende Fortbildungen (z.B. zu Epilepsie, Autismus, Psychiatrie) und hervorragende Übernahmeperspektiven mit Entwicklungsmöglichkeiten in unserem großen Unternehmen
Deine Aufgaben:
-
Individuelle Begleitung: Während Deiner Ausbildung unterstützt Du Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen sowie Suchterkrankungen in ihrem Alltag und förderst eine möglichst selbstständige Lebensgestaltung
-
Fachliche Entwicklung: Du lernst, Menschen mit Behinderungen ganzheitlich zu begleiten, und vertiefst sowohl Deine pädagogischen als auch pflegerischen Kenntnisse
-
Hospitation und Schwerpunkte: Ob Autismus, Epilepsie oder komplexe Behinderungen – Du kannst bei uns einen individuellen Schwerpunkt setzen und bereits vorab hospitieren, um die passende Einrichtung auszuwählen
-
Praxisintegrierte Ausbildung: Zwei bis drei Tage pro Woche im Berufskolleg und zwei bis drei Tage praktische Arbeit – so wendest Du Dein Wissen direkt in der Praxis an und wirst dafür vergütet
Was Du mitbringen solltest
-
Persönliche Eigenschaften: Du hast Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen, bist zuverlässig, offen und bringst idealerweise erste Erfahrungen aus dem sozialen Bereich mit
-
Flexibilität: Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtsystem, auch an Wochenenden
Qualifikationen:
-
Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife mit einem Praktikum im sozialen Bereich (mindestens 240 Stunden, auch Freiwil
Voraussetzungen
siehe Profil