Demenz
Demenz ist ein Zukunftsthema. Deshalb ist es der EAfA wichtig, für das Thema zu sensibilisieren und Kirchengemeinden zu ermutigen.

Wie kirchliche Angebote gelingen können!
Etwa jede*r fünfte über Achtzigjährige in Deutschland ist an Demenz erkrankt. Doch auch in jüngeren Jahren kann die Krankheit auftreten. Zwei Drittel der Betroffenen werden zuhause von Angehörigen betreut. Damit gehen viele belastende, aber auch bereichernde Erfahrungen einher.
In einfühlsamen und leicht verständlichen Texten weckt die Broschüre Verständnis für die Situation Betroffener und Angehöriger und regt dazu an, Brücken zu bauen und (nicht nur) das kirchliche Umfeld so zu gestalten, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sich willkommen und eingebunden fühlen.
Deutsche Bischofskonferenz / Evangelische Kirche in Deutschland 2023
Preis Preis pro Printtext € 1,05 - Download kostenfrei
Zur Themenseite „Menschen mit Demenz in der Kirche"
- Gottesdienst mit demenziell veränderten Menschen qualitätsvoll gestalten
- Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimertag 2024
- Zukunft Demenz - Perspektiven für eine älter werdende Gesellschaft
- Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimertag 2023
- Fachtag Demenz vergissmeinnicht
- Veranstaltungen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers 2023
- Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimertag 2022
- Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimertag 2021
- Nationale Demenzstrategie
- Stellungnahmen der EAfA
- Wenn die alte Welt verlernt wird - Umgang mit Demenz als gemeinsame Aufgabe
- Achtsame Geburtstags- und Krankenbesuche bei Menschen mit Demenz
- Internetplattform "Aktion Demenz e.V."
- Ideen für Kirchengemeinden
- Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst in Lüneburg
- Literaturhinweise
- Im Internet