Hybride Kirche im Chattengau
Der Kooperationsraum Chattengau will langfristig Menschen mit einem theologischen Impuls in ihren Alltagsfragen begleiten und ein Gottesdienst- und Seelsorgeangebot schaffen, das Menschen zu Hause bzw. auf ihren mobilen Endgeräten unterwegs erreicht.

Langfristig sollen Gottesdienste bzw. theologische Impulse online abrufbar gestaltet werden, die auch per Kommentarfunktion mitgestaltet werden können. Dies soll zur Stärkung der Präsenz von Kirche in den drei politischen Gemeinden Edermünde, Gudensberg und Niedenstein beitragen. Die bisher acht Pfarrerinnen und Pfarrer arbeiten hier gemeinsam auch mit anderen kirchlichen Mitarbeitenden in einem multiprofessionellen Team im Kooperationsraum an einem Kommunikationsangebot auf Social Media-Portalen. Dabei werden sie unterstützt durch professionelle Bild-und Tontechnik. Das digitale Angebot verläuft über möglichst viele Kanäle (WhatsApp, Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, diverse Homepages…).
Die acht Pfarrerinnen und Pfarrer der Region werden mit einem gemeinschaftlichen Set an moderner Film-und Tontechnik ausgestattet. So sollen sie langfristig in der Lage sein, einen der Sonntagsgotttesdienste in der Region als hybrides Geschehen von digitalem Raum und physischem Erleben zu gestalten. Mittwochs soll ein kurzer Impuls zur Wochenmitte in den Sozialen Medien und auf der Homepage präsentiert werden, der wiederum Impulse von den Gemeindemitgliedern aufnimmt. Mit der Technik sollen sowohl fertige Videos in ansprechender Qualität gedreht als auch ein HD-Life-Stream angeboten werden.
Das Projekt wurde mit rund 2.000 Euro vom Digitalinnovationsfonds gefördert.
Hier geht es zum YouTube-Kanal des Kooperationsraums Chattengau.