Start der ARD-Themenwoche „Woran glaubst Du?“

Leipzig (epd). Die ARD beschäftigt sich seit dem 11. Juni in einer Themenwoche mit der Frage „Woran glaubst Du?“. Das Thema werde bis zum 17. Juni in Fernsehen, Radio und Internet aufgegriffen, wie der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) in Leipzig mitteilte. Die Sendeanstalt ist für die Themenwoche verantwortlich und will mit dem Programm den „Blick auf die vielen Spielarten des Glaubens“ öffnen und die Rolle der Religion in der Gesellschaft beleuchten. Im Ersten werden neben Magazin- und Talkformaten zum Thema Glauben auch fiktionale Angebote sowie Dokumentationen und Reportagen gesendet.

Ziel der seit 2006 jährlich stattfindenden Themenwochen ist, gesellschaftlich relevante Themen zu behandeln und eine öffentliche Diskussion anzustoßen. In den vergangenen Jahren ging es unter anderem um Tod, Glück, Arbeit, Heimat und Toleranz. Im Jahr des Reformationsjubiläums geht es um den Glauben.

Reformationsbotschafter beantworten die Frage: „Woran glaubst Du?“

Die Reformationsbotschafter haben sich der Frage nach ihrem Glauben bereits gestellt. Im Interview erzählen sie, was sie mit dem Thema „Gottvertrauen“ verbinden.

 Reformations Botschafter Eckart von Hirschhausen, Frauke Ludowig, Jürgen Klopp, Katrin Göring-Eckardt, Bodo Ramelow (oben v.l.) Christopher Posch, Bettina Wulff, Nico Hofmann, Wolfgang Schäuble, Gundula Gause. ©Foto: Patrick Desbrosses (1, 2, 6, 8, 10); Thomas Meyer/Ostkreuz (4, 5, 8); Maurice Weiss/Ostkreuz (7), Torsten Zimmermann (3)

Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos

Der Vorsitzende des Rates der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, ist im Rahmen der Themenwoche am Dienstag, 13.06.2017, ab 22:15 Uhr auf rbb bei THADEUSZ zu sehen. Außerdem ist Bedford-Strohm Gast in der NDR Talk Show, die am Freitag, den 16. Juni 2017, ab 22:00 Uhr ausgestrahlt wird.

epd/ekd.de/GEP