Wittenberg eröffnet Stadtfest „Luthers Hochzeit“

Wittenberg (epd). Zwei Wochen nach dem festlichen Abschluss des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Wittenberg ist die Lutherstadt erneut im Ausnahmezustand: Am 9. Juni hat Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) gemeinsam mit Gauklern und Fanfaren das Stadtfest „Luthers Hochzeit“ eröffnet. Bis zum 11. Juni ist die Altstadt nun Schauplatz für historische Marktbuden, Festumzüge und mehr als 80 Stunden Bühnenprogramm. Zur Feier des Reformationssommers 2017 ist der Eintritt zu „Luthers Hochzeit“ frei.
Zum 23. Mal erinnert das historische Treiben an die skandalöse Hochzeit vom 13. Juni 1525, bei der sich der ehemalige Mönch Martin Luther und die aus dem Kloster entflohene Nonne Katharina von Bora das Ja-Wort gaben. Verkörpert werden die beiden Figuren der deutschen Geschichte von zwei Wittenbergern. Die Stadtführerin Katja Köhler gibt Katharina von Bora, der Stadtkirchenmeister Bernhard Naumann stellt Martin Luther dar. Am 10. Juni (14 Uhr) ziehen sie mit rund 2.000 Hochzeitsgästen in traditionellem Gewand am Lutherhaus beginnend durch die Innenstadt.
Kinderfestzug mit dem kleinen Lutherpaar
Am 11. Juni (14 Uhr) folgt der Kinderfestumzug mit 300 Teilnehmern. Angeführt wird er von einem kleinen Lutherpaar. Große Paare können sich bei einem Gottesdienst in der Stadtkirche einen Segen für den gemeinsamen Lebensweg abholen. In den Erlebnisräumen der Altstadt wechseln sich Tanzgruppen mit Puppenspielern, Pop-, Dance-, Renaissance- und Schlagermusikern ab.
An den Originalschauplätzen der vor 500 Jahren von Martin Luther ausgelösten Reformationsbewegung – Schloss- und Stadtkirche, Marktplatz, Cranach-Hof und Hof der Leucorea-Universität – zeigen Handwerker und Budenleute, wie das Leben im Wittenberg des 16. Jahrhunderts ausgesehen haben könnte. Im vergangenen Jahr hat das Spektakel rund 90.000 Besucher angezogen. Die traditionelle Festplakette zu „Luthers Hochzeit“ kann in diesem Jahr in Form einer Jubiläumsplakette für drei Euro erworben werden.
- Zur Website des Stadtfestes „Luthers Hochzeit“
Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos