Kirchenmusiker (m/w/d), KM 1 Stelle, 50 %, Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Hellersdorf
Veröffentlicht am 03. April 2025
- Arbeitsort
- Glauchauer Straße 7, 12627 Berlin
- Bundesland
- Berlin
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Voraussetzung
- Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
- Ende der Bewerbungsfrist
- 15. Mai 2025
Die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Hellersdorf besteht seit 1987 als eigenständige Gemeinde. Das Gemeindezentrum wurde 1991 eingeweiht und liegt am Rande des Gemeindebereiches. Zur Gemeinde gehören rund 3.000 Gemeindeglieder. Das Gemeindeleben ist bunt und vielfältig. Viele Aufgaben werden durch engagierte Ehrenamtliche übernommen. Dabei wird auf teamorientiertes Arbeiten Wert gelegt. In der Gemeinde gibt es auch viele musikbegeisterte Mitglieder. Der Gottesdienstraum verfügt über eine 1994 gebaute Orgel mit 11 Registern, zwei Manualen und 699 Pfeifen.
Aufgabenbeschreibung
- Leitung eines Jugendpopchores (wöchentlich)
- Leitung einer Band mit E-Piano, Schlagzeug, Gitarre, Bass (wöchentlich)
- Leitung eins Blechbläserchores (wöchentlich)
- musikalische Gestaltung des Gottesdienstes (ca. alle 2 Wochen) an der Orgel/ am E-Piano oder mit der Band und/ oder dem Jugendpopchor und/ oder dem Blechbläserchor
- regelmäßige Teilnahme an der wöchentlichen Dienstberatung der Mitarbeitenden in der Gemeinde und am Kirchenmusikerkonvent des Kirchenkreises
Voraussetzungen
- die Freude an Musik zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen,
- Offenheit für projektbezogene Arbeit und Lust daran, eigene Impulse zu setzen,
- mindestens den Bachelor (B-Prüfung) in Kirchenmusik und die Anstellungsfähigkeitsurkunde B (KM 1/KM 2) der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO),
- Mitgliedschaft in der EKBO oder einer anderen evangelischen Landeskirche,
- die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses
Wir bieten
- eine unbefristete Anstellung mit Vergütung nach Tarifvertrag TV-EKBO,
- 30 Tage Urlaub (anteilig, analog zum Stellenumfang),
- regelmäßig planbare freie Wochenenden,
- Jahressonderzahlung und ggf. Kinderzuschlag,
- kirchliche Zusatzversicherung (Altersvorsorge),
- Raum für eigene Ideen für gemeindebezogene musikalische Angebote,
- Fortbildungsangebote im Kirchenkreis und in der Landeskirche