Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2018

„Glaube verbindet über Ländergrenzen hinweg“

In einem Gemeinsamen Wort der Kirchen laden der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, zur Teilnahme an der 43. Interkulturellen Woche ein. Sie findet vom 23. bis 29. September 2018 statt und steht unter dem Motto „Vielfalt verbindet“. Geplant sind mehr als 5.000 Veranstaltungen an über 500 Orten im gesamten Bundesgebiet.

In ihrem Wort beschreiben die drei Vorsitzenden Deutschland als Land mit langer Geschichte und gewachsener kultureller Prägung und zugleich als Land, das offen ist für Menschen, die eigene Traditionen mitbringen: „Vielfalt ist Alltag in unserem Land.“  Bei allen Vorteilen, die sie mit sich bringe, könne Vielfalt durchaus auch eine Herausforderung für das Zusammenleben und den Zusammenhalt in einem Gemeinwesen darstellen: „Wir leben in Zeiten, in denen die Fundamente unseres Zusammenlebens infrage gestellt werden. Zivilisatorische Errungenschaften wie das friedliche Miteinander in einem geeinten demokratischen Europa, sogar die universelle Geltung der Menschenrechte scheinen an Gewicht zu verlieren und rechtspopulistische, ja rassistische Strömungen an Zulauf zu gewinnen.“ Kardinal Marx, Landesbischof Bedford-Strohm und Metropolit Augoustinos beklagen, dass sich Ablehnung von Fremden, anderen Meinungen, von Angehörigen jüdischer und islamischer Gemeinden oder von anderen Lebensentwürfen in gewalttätigen und menschenfeindlichen Übergriffen äußert.

Die Bischöfe richten ihren Blick außerdem auf die eigenen Kirchen und betonen, dass es auch unter Christen Tendenzen der Ausgrenzung und Abschottung gebe und Einheit manchmal mit Einheitlichkeit verwechselt werde: „Dabei gehört Vielfalt konstitutiv zum Wesen der Kirche. Der Glaube verbindet Menschen über Ländergrenzen, Sprachen und Kulturen hinweg. In der Nachfolge Jesu verlieren Unterschiede ihre trennende Macht“.

Der Ort der Kirche sei in besonderer Weise an der Seite der Schutzbedürftigen, bei denen, die sich nicht selbst helfen können. Kritisch betrachten die Bischöfe in ihrem Wort die Kriminalisierung der Seenotrettung an den Außengrenzen Europas und setzen sich mit Nachdruck dafür ein, „dass Menschen, die bei uns Schutz suchen, nicht dauerhaft von ihren engsten Angehörigen getrennt werden“. Dabei gehe es auch um eine humane und verantwortungsvolle Lösung beim Familiennachzug. Außerdem müsse ein kritischer Blick auf die großen Aufnahmeeinrichtungen gelenkt werden, in denen neu ankommende Geflüchtete künftig getrennt von der Außenwelt untergebracht werden sollen. Integration werde so erschwert.

Mit dem Gemeinsamen Wort wenden sich die Bischöfe an alle, die sich im Rahmen der Interkulturellen Woche engagieren, und rufen zum Dialog auf: „Die politisch Verantwortlichen und wir alle sind gefragt, einen Beitrag zu einem guten Miteinander zu leisten. Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern, brauchen wir Orte, an denen Menschen in ihrer Verschiedenheit frei von Angst und Abwertung miteinander reden können – nicht anonym, sondern von Angesicht zu Angesicht.“ Die Interkulturelle Woche könne ein solcher Ort sein: „Auch dieses Jahr zeigt sich wieder: Überall in unserem Land gibt es ein vielfältiges Engagement für das friedliche und gute Zusammenleben. Dafür sind wir dankbar.“

Hinweise: Das „Gemeinsame Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2018“ steht als Download unter der Pressemitteilung zur Verfügung.

Für die Vorbereitung der Interkulturellen Woche hat der Ökumenische Vorbereitungsausschuss eine Reihe von Materialien (Materialheft, Plakate und Postkarten) erstellt, die unter www.interkulturellewoche.de bestellt werden können. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

Hannover, 8. Mai 2018

Pressestelle der EKD
Carsten Splitt

Gemeinsames Wort zur Interkulturellen Woche 2018