Koblenzer Konsent
zur evangelischen und katholischen Religionsdidaktik: Theologische Positionalität im Kontext religiöser Bildung
Mit den vorliegenden Grundsätzen zur Positionalität religiöser Bildung liegt ein Konsent für den evangelischen und katholischen Religionsunterricht vor. Er ergänzt die bestehenden Leitlinien der Politik-, Philosophie- und Ethikdidaktik und bietet eine fundierte Orientierung für Religionslehrer*innenbildung und schulische Praxis. Im Spannungsfeld zwischen religiöser Freiheit, theologischer Reflexion und schulischer Neutralität setzt der Text klare Leitlinien für Transparenz, Kontroversität, Respekt und Orientierung – zentrale Prinzipien für einen zeitgemäßen Religionsunterricht.
Veröffentlicht durch die EKD, Januar 2025
Weitere Verbände und Gremien können sich diesem Text anschließen.