Literatur

Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit

  • Politik
  • Verlautbarungen der EKD
    Cover Lieferketten

    Verantwortung in globalen Lieferketten

    Ihre menschenrechtliche und sozial-ökologische Gestaltung aus evangelischer Perspektive, Ein Impulspapier der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung, EKD-Text 135, 2021

    Cover Transformation

    Auf dem Weg zur sozial-ökologischen Transformation

    Geschichten des Gelingens zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Kirche und Diakonie, 2021

    Cover Finanzsystem

    Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und gerechten Finanzsystem

    Eine evangelische Orientierung für Reformschritte zur sozial-ökologischen Transformation der Finanzwirtschaft, Ein Impulspapier der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung, EKD-Text 138, 2021

    Ethisch nachhaltige Geldanlagen Cover

    Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche

    Der Leitfaden versteht sich unverändert als ein Kompendium von Standards und richtet sich in erster Linie an kirchlich-institutionelle Anleger, soll aber auch Privatpersonen eine Hilfe sein. EKD Text 113, 4. aktualisierte Auflage, 2019

    Cover Nutztier

    Nutztier und Mitgeschöpf!

    Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht, Ein Impulspapier der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung, EKD-Text 133, 2019

    Cover Nachhaltig durchs Kirchenjahr

    Nachhaltig durch das Kirchenjahr

    Materialien für Andachten und Gottesdienste zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030, Hannover, 2019

    Cover geliehen ist der Stern

    „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“

    Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen, Ein Impulspapier der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung, EKD-Text 130, 2018

    Agrarentwicklung und Welternährung Cover

    Unser täglich Brot gib uns heute

    Neue Weichenstellung für Agrarentwicklung und Welternährung
    Eine Studie der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung, EKD Text 121, 2015

    Leitbilder nachhaltige Entwicklung Cover

    „…damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen“

    Ein Beitrag zur Debatte über neue Leitbilder für eine zukunftsfähige Entwicklung
    Eine Studie der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung, EKD Text 122, 2015

    Nachhaltige Entwicklung braucht Global Governance Cover

    „Auf dem Weg der Gerechtigkeit ist Leben“

    Nachhaltige Entwicklung braucht Global Governance
    Eine Studie der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung, EKD Text 117, 2014

    Biopatente und  Ernährungssicherung Cover

    Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist

    Biopatente und Ernährungssicherung aus christlicher Perspektive. Eine Studie der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung. EKD-Text 115, 2012

    Cover Denkschrift Umkehr zum Leben

    Umkehr zum Leben – Nachhaltige Entwicklung im Zeichen des Klimawandels

    Denkschrift des Rates der EKD, 2009, Hrsg. Gütersloher Verlagshaus

    ISBN 978-3-579-05909-9

    Ernährungssicherung vor Energieerzeugung

    Ernährungssicherung vor Energieerzeugung - Kriterien für die nachhaltige Nutzung von Biomasse

    Eine Stellungnahme der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung, EKD-Texte 95, 2008

    Kernenergie und Klimaschutz

    Umweltbeauftragter der EKD, 2008

  • Fachliteratur
    • A. Acosta, Buen vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben, oekom verlag 2015
       
    • I. Blühdorn, Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit. Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet, 2. Aktualisierte Auflage, Bielefeld, 2020
       
    • H. Diefenbacher, O. Foltin u.a., Richtung Nachhaltigkeit - Indikatoren, Ziele und Empfehlungen für Deutschland, Heidelberg, 2011
       
    • C. Felber, Ethischer Welthandel, 2017
       
    • M. Göpel, Unsere Welt neu denken. Eine Einladung, 2020
       
    • U. Grober, Der leise Atem der Zukunft. Vom Aufstieg nachhaltiger Werte in Zeiten der Krise, oekom Verlag, 2018
       
    • T. Jackson, Wohlstand ohne Wachstum Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft, oekom Verlag, 2017
       
    • T. Jähnichen, T. Meireis, G. Wegner u.a., Nachhaltigkeit, Jahrbuch Sozialer Protestantismus Band 9, Gütersloh, 2016
       
    • N. Paech, Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie, München, 2012
       
    • U. Schneidewind, Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels, Frankfurt, 2018
       
    • E. U. von Weizsäcker, A. Wijkman u. a., Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Der große Bericht des Club of Rome zu seinem 50-jährigen Bestehen, Gütersloh, 2017
       
    • Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, Berlin, 2011, 
       
    • H. Welzer, Selbst denken - Eine Anleitung zum Widerstand, 2013
  • Theologie und Ethik
    • L. Andrianos, M. Biehl, R. Gütter, J. Motte, A. Parlingundan, D. Werner, Kairos for creation, Confessing Hope for the earth, Contributions from an international conference on Eco-Theology and ethics of sustainability 2019 in Wuppertal, Foedus Verlag, 2019
       
    • A. Beringer, Reformation-Transformation-Nachhaltigkeit. Schöpfungsverantwortung als Christusnachfolge, oekom Verlag, 2018
       
    • B. Bertelmann, K. Heidel (Hg.), Leben im Anthropozän, Christliche Perspektiven für eine Kultur der Nachhaltigkeit, Aufsatzsammlung, oekom Verlag, 2018
       
    • BMZ (Hg.), Voices from Religions on Sustainable Development, 2016
       
    •  „Ein langfristiges Konzept einer überlebensfähigen und gerechten Gesellschaft“, Weltkonferenz über Wissenschaft und Technologie für eine menschliche Entwicklung, Bukarest, 1974 , In: Wolfram Stierle, Dietrich Werner, Martin Heider (Hg.), Ethik für das Leben - 100 Jahre Ökumenische Wirtschafts- und Sozialethik, Quellenedition ÖRK von den Anfängen bis 1996
       
    • H. Bedford-Strohm (Hg.), Und Gott sah, dass es gut war - Schöpfung und Endlichkeit im Zeitalter der Klimakatastrophe, Neukirchen, 2009
       
    • R. Gütter, G. Hofmeister, C. Maier, W. Schürger, Zukunft angesichts der ökologischen Krise? Theologie neu denken, Beiträge zu einer theologischen Tagung 2021, Leipzig, 2022
       
    • R. Gütter, Freiheit zur Begrenzung, Protestantisch-theologische Impulse für eine Kultur der Nachhaltigkeit, Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt, Mai 2019
       
    • R. Gütter, Das Coronavirus als Weckruf? Die Coronakrise und die ökologische Krise als Anfrage an den christlichen Glauben und die Theologie, Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt, 2020
       
    • R. Gütter, „Dass es so weiter geht, ist die Katastrophe“ (Walter Benjamin), Aspekte einer Transformationsethik für den sozial-ökologischen Wandel, Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt, 2022
       
    • W. Huber, Selbstbegrenzung aus Freiheit, Über das ethische Grundproblem des technischen Zeitalters, In: Evangelische Theologie 52, S. 128-143, 1992
       
    • J. Hübner, Nachhaltigkeit, Die sozialethische Schriftenreihe zum 500. Jubiläum der Reformation, Hannover, 2016
       
    • M. Jung, Unverbundenes verbinden, Dialog und Spiritualität in der sozial-ökonomischen Transformation, oekom Verlag, 2020
       
    • Andreas Lienkamp, Klimawandel und Gerechtigkeit. Eine Ethik der Nachhaltigkeit in christlicher Perspektive, Paderborn, 2009
       
    • Papst Franziskus, Laudato Si, die Umwelt-Enzyklia des Papstes, Herder Verlag, 2015
       
    • J. Moltmann, Gott in der Schöpfung. Ökologische Schöpfungslehre, 1985, Gütersloh, Band 5 der Sonderausgabe, 2016
       
    • J. Moltmann, Hoffen und Denken. Beiträge zur Zukunft der Theologie, Gütersloh, 2016
       
    • Religion & Spiritualität - Ressourcen für die Große Transformation?, oekom Verlag, 2016
       
    • N. Schneider, Ethik des Genug - Impulse aus der Ökumene und der kirchlichen Entwicklungsarbeit, in: Gerhard Wegner (Hg), Wohlstand, Wachstum, Gutes Leben - Wege zu einer Transformation der Ökonomie, 2013
       
    • W. Stierle, Über Leben in planetarischen Grenzen, Plädoyer für eine nachhaltige Entwicklungspolitik, oekom Verlag, 2020
       
    •  M. Vogt, Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive, München, 2009
       

    • M. Vogt, Christliche Umweltethik, 2021
       
    • M. Vogt, Wandel als Chance oder Katastrophe, Komplett-Media, 2018
       
    • D. Werner, E. Jeglitzka, Eco-Theology, Climate Justice and Food Security, Globethics.net No.14, 2016
  • Neuerscheinungen - Lesenswertes zur Nachhaltigkeit

    Ernst Ulrich von Weizsäcker/Anders Wijkman u.a. ,Wir sind dran- Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen, Gütersloh 2017

     

    Zum 50.Geburtstag des Club of Rome und 46 Jahre nach dem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ haben 34 seiner Mitglieder eine umfassende lesenswerte Analyse der gegenwärtigen globalen Trends vorgelegt, die insofern bemerkenswert ist, weil ihre Kernaussagen alarmierend,  aber deren Schlussfolgerungen keineswegs resignierend sind.

    Im Teil 1 wird von den Verfassern dargestellt, dass die globalen Trends im Bereich Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Atomwaffen, Landwirtschaft, Handel und Wirtschaft u.a. alles andere als nachhaltig sind. Besonders eindrücklich ist dabei die Feststellung, dass die Fortschrittsmodelle der Aufklärung und  die z.T. heute noch vorherrschenden Wirtschaftsmodelle alle in einer Zeit der „leeren Welt“ entstanden sind, d.h. in einer Zeit, in der die natürlichen Ressourcen auf der Erde endlos schienen (S. 110 ff). Seit Mitte des 20. Jahrhunderts leben wir aber in einer „vollen Welt„ ( von 1900 bis 1961 wuchs die Weltbevölkerung von 1,5 Milliarde auf 3,5 Milliarde an, von 1961 bis 2017 auf 7,5 Milliarde) und mit ungleich höheren Verbräuchen - und  verfolgen dabei immer noch eine Politik, als ob wir in einer leeren Welt leben.

    Im Teil 2 geht es um den Werte- und Kulturwandel, der nötig ist, um die nötige Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu vollziehen. Sehr eindrücklich wird hier das Scheitern der reinen Marktlehre, aber auch eines nur auf Fakten und Methoden reduzierten Denkansatzes dargestellt. Stattdessen wird eine neue Aufklärung gefordert, die den Anthropozentrismus und den Eurozentrismus der alten Aufklärung überwindet und eine Balance zwischen Mensch und Natur, zwischen Kurz- und Langfristigkeit, zwischen Geschwindigkeit und Stabilität sowie zwischen Gleichheit und Leistungsanreiz herstellt ( S. 186-188).

    Im Teil 3 wird eine spannende Reise zur Nachhaltigkeit beschrieben, d.h. eine Fülle innovativer Ansätze von nachhaltigen Projekten, Techniken, Politik- und Wissenschaftsansätzen, die Mut machen, an die Zukunftsfähigkeit unserer Erde zu glauben und sich für sie einzusetzen. Genau das beabsichtigt das Buch. Der englische Titel „come on“ beschreibt in seiner Zweideutigkeit den Appell besser als der deutsche Titel „Wir sind dran“. Denn es geht um beides:  den Fakten schonungslos ins Auge zu sehen (come on = Mach mir doch nichts vor!) und endlich von der Erkenntnis zum Handeln zu kommen ( Come on- komm mit!).

     

    Werner Gebert, Die Globalen Nachhaltigkeitsziele – die UN Agenda 2030 mit ihren Sustainable Development Goals (SDGs) als Anstoß für eine grüne Reformation

    in „Hoffnung in der planetarischen Krise, ein Memorandum vom Plädoyer für eine ökumenische Zukunft“ epd Dokumentation 50-51, 2017, S. 20-26

    Werner Gebert, langjähriger Mitarbeiter in entwicklungspolitischen und ökumenischen Einrichtungen und Kenner der Geschichte der ökumenischen Bewegung legt in diesem Aufsatz eine lesenswerte kritische und zugleich differenzierte Analyse der SDGs sowie deren ( lückenhaften) Umsetzung in der deutschen Politik vor und appelliert am Ende an die Kirchen, die eigenen Potentiale zu aktivieren, damit es zu einer Abkehr von lebensfeindlichen Wirtschaftsmodellen kommt und eine Hinwendung zu einer nachhaltigen Entwicklung gelingt.

    Anbei der Text: Die_globalen_Nachhaltigkeitsziele.pdf 

     

    Brigitte Bertelmann/Klaus Heidel (Hg).: Leben im Anthropozän. Christliche Perspektiven für eine Kultur der Nachhaltigkeit, Oekom Verlag 2018.

    Dieser Band, der von der Initiative „Umkehr zum Leben - den Wandel gestalten“ initiiert und von Brigitte Bertelmann und Klaus Heidel in deren Auftrag herausgegeben wurde, enthält eine Sammlung von 24 sehr lesenswerten Artikel von Naturwissenschaftlern/innen, Philosophen/innen, Politikwissenschaftlern/innen sowie evangelischen und katholischen Theologen/innen zu folgenden  Themenfeldern: Zeitansagen, Kultur der Nachhaltigkeit, Christliche Perspektiven, Kirchliche Aufbrüche.

    Hier finden Sie eine Leseprobe, die hoffentlich Lust macht, den Band zu bestellen.

    Leben_im_Anthropozaen_ Leseprobe.pdf

    Uwe Schneidewind, Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels, Frankfurt 2018.

    Das Buch, ein sehr lesenswerter „Werkstattbericht“ des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, beschreibt die Nachhaltigkeit als kulturelles Projekt und Zivilisationsidee. Dabei werden wichtige Grundthemen wie die Grenzen des Wachstums , die SDGs, die Transformation des Kapitalismus und die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft behandelt.  Im zweiten Teil werden Arenen skizziert, in denen die entscheidenden Wenden für eine große Transformation stattfinden müssen: Wohlstands -und Konsumwende, Energiewende, Ressourcenwende, Mobilitätswende, Ernährungswende, Urbane Wende und Industrielle Wende. Im dritten Teil werden die Akteure dargestellt, die im Sinne einer geteilten Verantwortung für die Transformation sorgen müssen: die Zivilgesellschaft als „Taktgeber“, die Politik, die Unternehmen und die Wissenschaft. Das Buch endet ermutigend mit der Beschreibung von „Pionieren des Wandels“ und zehn zentralen Bausteinen einer „Zukunftskunst“.

    Weltwunder- Wandel statt Wachstum. Die Nachhaltigkeitsziele umsetzen. Bei dir. Bei uns. Weltweit. Herausgegeben vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen: http://www.ven-nds.de

    Kostbar 2018 .Regional.Bio.Fair. Gutscheine aus Odenburg und umzu. 126 Angebote. http://www.kostbar-oldenburg.de