Material zum Schwerpunktthema "Flucht und Migration" Synode 2024
Schwerpunktthema der 5. Tagung der 13. Synode der EKD - Migration, Flucht und Menschenrechte
Zum Schwerpunkthema „Flucht, Migration und Menschenrechte“ gibt es viele lesenswerte und informative Onlinedossiers und Bücher, aber auch Filme, Podcasts und vieles mehr. Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl zusammengestellt.
Broschüren, Artikel, Web-Dossiers
- EKD: 10 Überzeugungen zu Flucht und Integration, aktualisierte Neuauflage 2023:
-
Derk Stegeman, Wahrheit, Trauer und Hoffnung. Plädoyer für eine prophetische Kirche
Beitrag in Junge Kirche 1/24. https://www.jungekirche.de/2024/0124/2024_01_27-30.pdf
-
Doris Peschke, Ausgrenzung des Asylrechts statt Flüchtlingschutz in Europa - Zur Reform des Europäischen Asylsystems
Eine Information der Diakonie Hessen, Abt. Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration, September 2024: 24-09-12_FiAM_Info_GEAS.pdf (ekhn.de)
- Was geht?-Heft über Flucht und Asyl, Bundeszentrale für politische Bildung
-
Dossier: „Mit dem Smartphone auf der Flucht“, Brot für die Welt
Ein Handy ist fast immer dabei, wenn Menschen ihr Zuhause verlassen müssen. Auf der Flucht ist es oft die einzige Möglichkeit, mit Familie und Freund:innen Kontakt zu halten. Das Handy enthält nützliche Adressen und Namen entlang der Reiseroute. Und genauso persönliche Fotos und Erinnerungen und wichtige Dokumente. Das Smartphone ist zu einem beinahe unverzichtbaren Hilfsmittel für Menschen auf der Flucht geworden.
Gerade darum sind Smartphones von Migrant:innen und Geflüchteten auch ins Visier von Polizei-, Grenz- und Migrationsbehörden geraten. www.brot-fuer-die-welt.de/mit-dem-smartphone-auf-der-flucht/
-
Brot für die Welt: Atlas der Zivilgesellschaft 2023, Schwerpunktthema Flucht
Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Achtung der Menschenrechte ‒ auf diese Werte gründete sich die Europäische Union. Daher tragen die EU und Deutschland eine besondere Verantwortung, diese Werte auch all ihrem Handeln zugrunde zu legen. Doch in der europäischen Migrationspolitik verhält es sich häufig anders: Geflüchtete und Migrant:innen werden allzu oft entrechtet und von jeglicher Unterstützung abgeschottet. Zivilgesellschaftliche Akteure, die sich für diejenigen einsetzen, die sich gezwungen sahen, ihr Zuhause zu verlassen, geraten massiv unter Druck. Dabei kämpfen sie für Pluralismus, Toleranz, Gerechtigkeit und Solidarität. Diese Werte sind auch Brot für die Welt wichtig.
-
United4Rescue: Die Liste der Toten der EU-Außengrenzen
Diese Liste erinnert an die mehr als 51.300 Menschen, die zwischen 1993 und 2023 auf der Flucht nach Europa gestorben sind. Flüchtlinge sind Menschen, keine Zahlen. Jeder Mensch hat einen Namen, eine Geschichte, Familie und Freund:innen. Daran wird mit dieser Liste erinnert:
- Diakonie Baden: Broschüre zur Dekonstruktion populistischer Argumente
- Diakonie Hessen (FiAM): Ausgrenzung des Asylrechts statt Flüchtlingsschutz in Europa
-
Internationale Organisation für Migration (IOM): Missing Migrants
Das Projekt „Missing Migrants“ erfasst seit 2014 Menschen, die auf dem Weg zu einem internationalen Zielort sterben, unabhängig von ihrem rechtlichen Status. Da das Sammeln dieser Informationen schwierig ist, bleiben die Zahlen entsprechend ungenau. Auch die Ortsangaben sind in den meisten Fällen ungefähre Angaben. Jede Zahl steht für eine Person sowie für die Familie und die Gemeinschaft, die sie zurücklässt.
- Hilfreiche aktuelle Einordnungen von Flucht/Asyl, Migration, Integration in Statistiken, Studien, fact-sheets mit Zahlen, Fakten, Debatten:
Bücher
-
Gemeinsames Migrationswort der Kirchen:
Das Gemeinsame Migrationswort der Kirchen befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen von Migration aus christlicher Perspektive. Es plädiert für eine menschenwürdige und gerechte Migrationspolitik, die Solidarität und Schutz für Migrant*innen in den Mittelpunkt stellt. Der Text liefert theologische Reflexionen und konkrete Handlungsempfehlungen für eine humane Migrationspolitik. Es ist die umfassendste aktuelle Veröffentlichung,die kirchliche Standpunkte mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen rund um Migration verbindet.
Migration_menschenwürdig_gestalten_EKD_DBK_Gemeinsame_Texte_Nr_27_web.pdf
(gedruckte Exemplare kostenlos bestellbar per Mail an menschenrechte@ekd.de)
-
Hein de Haas, Migration. Grundlagen, Trends und Perspektiven. Stuttgart, 2024
Das Buch bietet einen umfassenden Blick auf die Grundlagen, Trends und Perspektiven des Themenfelds Migration. De Haas beleuchtet sowohl historische als auch aktuelle Entwicklungen und stellt dabei globale Migrationstheorien und -muster dar.
-
Jana Hensel, Michael Wetz (Hg.), Migration und Theologie. Historische Reflexionen, theologische Grundelemente und hermeneutische Perspektiven aus der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft. Leipzig, 2023.
Diese Sammlung von Beiträgen befasst sich mit Migration aus einer theologischen Perspektive, indem sie historische, biblische und theologische Aspekte beleuchtet. Das Buch zeigt, wie Migration in den religiösen Texten reflektiert wird und welche hermeneutischen Perspektiven daraus hervorgehen.
-
Volker M. Heins, Frank Wolff, Hinter Mauern. Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft. Berlin, 2023.
Die Autoren untersuchen die Auswirkungen geschlossener Grenzen auf demokratische Gesellschaften und die Gefahren, die mit einer Abschottung einhergehen. Sie bieten eine kritische Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Sicherheit und Offenheit.
-
Franziska Grillmeier, Die Insel. Ein Bericht vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas. München, 2023.
Grillmeier beschreibt in journalistischer Form die Situation von Geflüchteten auf den griechischen Inseln und zeichnet ein eindrückliches Bild des Ausnahmezustands an Europas Grenzen. Ihr Bericht kombiniert persönliche Erlebnisse mit politischer Analyse. Das Buch ist eindrucksvoll, da es die humanitären Herausforderungen der europäischen Flüchtlingspolitik anschaulich vermittelt.
-
Ruud Koopmans, Die Asyl-Lotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2015 bis zum Ukraine-Krieg. München, 2023.
Koopmans analysiert die europäische Asylpolitik seit 2015 und zeigt auf, wie die Zufälligkeit des Asylsystems zu einer „Asyl-Lotterie“ führt. Er liefert eine kritische Bestandsaufnahme der Flüchtlingspolitik und ihrer Auswirkungen. Das Buch kombiniert faktenbasierte Analyse mit klaren Argumenten und politischen Reformvorschlägen.
-
Naika Foroutan, Jana Hensel, Die Gesellschaft der Anderen. Wie wir die Vielfalt neu denken. Berlin, 2023.
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie eine vielfältige Gesellschaft in Deutschland verstanden und gestaltet werden kann. Foroutan und Hensel argumentieren für einen neuen Blick auf Migration und Identität – und zeigen die Chancen und Herausforderungen von Vielfalt in einer postmigrantischen Gesellschaft auf.
-
Kira Vinke: Sturmnomaden. Wie der Klimawandel uns Menschen die Heimat raubt. München, 2022.
Vinke untersucht, wie der Klimawandel Menschen dazu zwingt, ihre Heimat zu verlassen und zu „Sturmnomaden“ zu werden. Sie verbindet wissenschaftliche Analysen mit eindrucksvollen Fallstudien. Das Buch empfiehlt sich, weil es die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Migration verständlich und eindrücklich aufzeigt.
-
Sinthujan Varatharajah, An alle Orte, die hinter uns liegen. München, 2022.
Varatharajah erzählt persönliche Geschichten von Flucht und Migration und reflektiert dabei über Identität, Heimat und Entfremdung. Das Buch ist sowohl ein literarisches und poetisches, wie auch philosophisches Werk.
-
Thomas Faist, Exit. Warum Menschen aufbrechen. München, 2022.
Faist analysiert die Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen, und wie Migration die Gesellschaften von Herkunfts- wie auch von Zielländern beeinflusst. Er verbindet soziologische Theorien mit empirischen Beispielen. Das Buch bietet eine umfassende Perspektive auf die Dynamik von Migration.
-
Alfons Söllner, Das Jahrhundert der Flüchtlinge. Rückblicke auf die deutsche Asylpolitik. Hamburg, 2022.
Söllner wirft einen historischen Blick auf die deutsche Asylpolitik und die Entwicklungen im „Jahrhundert der Flüchtlinge“. Er beleuchtet die politischen Debatten und Entscheidungen der letzten Jahrzehnte.
-
Uwe Becker, Deutschland und seine Flüchtlinge. Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015. Bielefeld, 2022.
Becker analysiert die kontroversen Diskussionen um Flüchtlinge in Deutschland seit 2015 und die Auswirkungen auf die gesellschaftliche Wahrnehmung. Er zeigt, wie sich öffentliche Diskurse im Laufe der Zeit verändert haben und bietet einen differenzierten Blick auf den „langen Sommer der Flucht“.
-
Gerald Knaus, Welche Grenzen brauchen wir? Zwischen Empathie und Angst – Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl. München, 2020.
Knaus diskutiert die Herausforderungen moderner Asyl- und Migrationspolitik und verspricht mit seinen Lösungsvorschlägen eine pragmatische, ausgewogene Balance zwischen Empathie und realistischen Grenzkontrollen.
-
Naika Foroutan, Es wäre einmal deutsch. Über die postmigrantische Gesellschaft. Berlin, 2020.
Foroutan analysiert die deutsche Gesellschaft im Kontext von Migration und Vielfalt und wie sich nationale Identität dadurch verändert. Sie plädiert für ein neues Verständnis der deutschen Gesellschaft.
-
Manuel Hidalgo, Susanne Pickel, Flucht und Migration in Europa. Neue Herausforderungen für Parteien, Kirchen und Religionsgemeinschaften. Wiesbaden, 2019.
Die Autoren untersuchen, wie verschiedene gesellschaftliche Akteure auf Flucht und Migration reagieren. Sie analysieren die Rollen von politischen Parteien, Kirchen und Religionsgemeinschaften in Europa.
-
Hannes Schammann, Zukunft für Flüchtlinge in der Stadt: Kommunale Ansätze in Deutschland und Europa. München, 2018.
Schammann erforscht, wie Städte in Deutschland und Europa innovative Ansätze zur Integration von Flüchtlingen entwickeln. Er zeigt Best-Practice-Beispiele und politische Strategien. Das Buch empfiehlt sich, weil es praktische Lösungen für die Herausforderungen der Integration darstellt.
-
Johann Hinrich Claussen, Das Buch der Flucht. Die Bibel in 40 Stationen. Hamburg, 2018.
Claussen erzählt die Bibel aus der Perspektive von Flucht und Migration neu und verdeutlicht, wie tief dieses Thema im Christentum verankert ist. Das Werk bietet spirituelle und historische Einsichten und ist lesenswert, weil es biblische Geschichten mit aktuellen Flüchtlingsfragen verknüpft.
-
Jochen Oltmer, Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart. Darmstadt, 2017.
Oltmer gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Migration und zeigt auf, wie sie unsere Gegenwart und Zukunft prägt. Er verbindet historische Fakten mit aktuellen Entwicklungen.
-
Philipp Ther, Die Außenseiter: Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa. Berlin, 2017.
Ther analysiert die Geschichte der Fluchtbewegungen in Europa und deren Auswirkungen auf die Gesellschaften. Er zeigt, wie Flüchtlinge als Außenseiter in die europäische Geschichte integriert wurden. Das Buch ist lesenswert, weil es eine historische Perspektive auf ein aktuelles Thema bietet.
-
Adamavi-Ekué, Mathwig, Zeindler, Heimat(en). Beiträge zu einer Theologie der Migration. Zürich, 2017.
Dieses Werk thematisiert die Frage nach Heimat aus einer theologischen Perspektive und diskutiert, wie Migration unser Verständnis von Heimat beeinflusst. Die Autoren liefern interdisziplinäre Ansätze zur Theologie der Migration.
-
Ralf-Uwe Beck (Hg.), Klaus Töpfer (Hg.), Angelika Zahrnt (Hg.), Flucht: Ursachen bekämpfen, Flüchtlinge schützen. Plädoyer für eine humane Politik. München, 2016.
Der Sammelband analysiert die Ursachen von Flucht, wie Krieg, Armut und Klimawandel, und plädiert für eine menschliche und verantwortungsvolle Flüchtlingspolitik. Die Autoren diskutieren, wie eine gerechte und nachhaltige Politik zur Fluchtprävention und zum Schutz von Flüchtlingen aussehen kann. Das Buch bietet konkrete Vorschläge für eine humane Asylpolitik.
Podcasts
-
Paul Ronzheimer (BILD) und Erik Marquardt MdEP (Grüne) im Gespräch über Asyl- und Migrationspolitk
Schieben wir bald Menschen nach Afghanistan und Syrien ab? Was passiert an den Außengrenzen? Und gibt es eine Belastungsgrenze für Deutschland?
Paul Ronzheimer trifft Erik Marquardt, Abgeordneter der Grünen im Europaparlament und in seiner Partei Flüchtlingsexperte, zum Gespräch in Berlin.
Paul Ronzheimer hat als Reporter die großen Kriege und Krisen in Syrien, Irak, Libyen und Afghanistan begleitet, war mit Flüchtlingen 2015 gemeinsam auf dem Weg bis nach Deutschland.
Erik Marquardt war vor seiner politischen Karriere Fotograf, berichtete damals selbst aus den Hotspots wie Lesbos und Kos. Die beiden kennen sich aus dieser Zeit.In dem intensiven Gespräch geht es auch um die Frage, wie die beiden heute auf 2015 blicken, welche Lehren sie aus den vergangenen Jahren gezogen haben und was sie voneinander trennt.
-
Forum Menschenrechte: Debatte zu GEAS-Reform und Menschenrechtsverletzungen
„Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen“ – so heißt es in Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) droht dieses Menschenrecht auszuhöhlen. Vorgesehen ist, dass Schutzsuchende schon an der EU-Außengrenzen gestoppt und in haftähnlichen Lagern mehrere Monate festgesetzt werden – darunter vulnerable Menschen, Familien, Kinder. Asylsuchende sollen in Drittländer ohne ausreichend Schutzstandards abgeschoben werden. Menschenrechtsorganisationen mahnen, dass die zunehmende Entrechtung Schutzsuchender Europa als Garant von Menschenrechten in Frage stellt.
Auch in Deutschland hat sich etwas verschoben. Die Grundrechte Geflüchteter werden offen in Frage gestellt, sie sollen weniger Sozialleistungen bekommen, lange inhaftiert und möglichst schnell abgeschoben werden.
Was bedeutet dies für Menschenrechtsorganisationen, die sich für die Rechte von Geflüchteten in Deutschland einsetzen? Welche Rolle spielt ehrenamtliches Engagement und warum kann diese Arbeit bereichernd sein für diejenigen, die sich einbringen aber auch für die Gesellschaft als Ganzes?
- Podcast-Reihe zu Kriminalisierung von Flucht und Fluchthilfe, Leben und Alltag in EU-Hotspots in Italien etc. - produziert von “Borderline Europe
-
Spotify-Produktion: Memento Moria. Was heute an Europas Grenzen passiert
Millionen Menschen fliehen vor dem Krieg aus der Ukraine … und finden unbürokratisch Aufnahme in der Europäischen Union. Gleichzeitig sterben an den anderen Grenzen des Kontinents täglich Menschen auf der Flucht. Wie kann das sein?
Die Journalistin Sham Jaff und Reporterin Franziska Grillmeier reisen an den äußersten Rand Europas und decken Menschenrechtsverletzungen auf.
-
Jung&Naiv mit Migrationsforscher Ruud Koopmans
Zu Gast im Studio bei Jung&Naiv: Ruud Koopmans ist niederländischer Sozialwissenschaftler, Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und war von 2020 bis 2022 Vorsitzender des Kuratoriums des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
-
SZ-Podcast: Vermisst im Niemandsland: Flucht und Migration über Belarus nach Europa
Wie konnte Mohammed Sabah auf dem Weg aus Irak nach Polen verloren gehen? Eine Spurensuche.
Journalist*innen suchen die Spuren und Fluchtwege von Verstorbenen an Europas Ostgrenze.
„Das Thema“ – Der Recherche-Podcast der Süddeutschen Zeitung – 17.01.2024
Webinare
-
„Unter Druck? Kommunale Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland und Europa“, Europe Calling
Aufzeichnung der 172. Ausgabe von Europe Calling am 27.11.2023 mit folgenden Gästen:
- Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn und Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages
- Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf, u.a. auch verantwortlich für das Migrations-Management in Düsseldorf im Jahre 2015
- Richard Reischl (CSU), Erster Bürgermeister der Gemeinde Hebertshausen im bayerischen Landkreis Dachau
- Prof. Hacı-Halil Uslucan, Migrationsforscher, Inhaber der Professur Moderne Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen und Leiter der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung
- Julia Scheurer, Leiterin des europäischen Projekts „Moving Cities – Another Migration Policy is Possible“
YouTube-LInk: Europe Calling #172 „Unter Druck? Kommunale Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland und Europa“
-
„Pluralität ist Normalität“ Vorstellung des EKD-Papiers „Migration menschenwürdig gestalten“
Mit dem Dokument „Migration menschenwürdig gestalten“ haben die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein Grundlagenwort zu Fragen von Migration und Flucht veröffentlicht. Die Evangelische Akademie zu Berlin hat das Grundlagenpapier im Februar 2023 vorgestellt und diskutiert. Hier wird insbesondere die biblische und theologische Perspektive auf Migration beleuchtet:
YouTube-Kanal der Evangelischen Akademie zu Berlin: „Pluralität ist Normalität“
-
„Aufbrechen, Überleben, Ankommen. Unsere Verantwortung entlang der Fluchtrouten“
Gemeinsames Webinar von Brot für die Welt, Diakonie, United4Rescue und Europe Calling, unter anderen mit Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin BfdW und dem Flüchtlingsbeauftragten der EKD, Bischof Dr. Christian Stäblein:
Europe Calling #184 „Aufbrechen, Überleben, Ankommen. Unsere Verantwortung entlang der Fluchtrouten“
Filme
-
Die Schwimmerinnen (2022), Netflix
Die Schwestern und Leistungsschwimmerinnen Yusra und Sarah Mardini flüchten vor dem Bürgerkrieg in Syrien. 2016 schaffen sie es sogar bis zu den Olympischen Spielen.
-
Green Border (2023), diverse Streaming-Dienste
Regie: Agnieszka Holland: Eine syrische Familie gerät auf ihrer Flucht an der Grenze zwischen Belarus und Polen zwischen die Fronten. Mit Dutzenden anderer Familien sitzen sie in einem sumpfigen Gebiet fest und sind der Gewalt der Grenzsoldaten ausgeliefert.
-
Flee (2021): Animierter Dokumentarfilm
Die wahre Geschichte eines afghanischen Flüchtlings, der unter Angabe falscher Tatsachen Asyl in Europa erhalten und sich in Dänemark erfolgreich ein neues Leben aufgebaut hat. Um seine Vergangenheit zurückzugewinnen und mit sich selbst ins Reine zu kommen, vertraut er seine Lebensgeschichte einem Freund an.
-
Sea Watch 3 | NDR.de - Fernsehen
Seenotrettung im Mittelmeer: ARD-Dokumentarfilm über die Blockade des Rettungsschiffs Sea Watch 3, die 2019 weltweit für Schlagzeilen sorgte:
-
7 Tage... Retten auf dem Mittelmeer (ARD-Mediathek)
NDR-Dokumentarfilm über die zivile Seenotrettung
-
Human Flow (2017): Dokumentarfilm von Ai Weiwei
Was eint Menschen, die in verschiedenen Teilen der Welt Asyl suchen?
Der Dokumentarfilm des Künstlers Ai Weiwei schildert die Erfahrungen von Flüchtlingen u.a. aus Syrien, Irak, Afghanistan und Somalia und zeigt die Schwierigkeiten, mit denen sie auf der Suche nach Asyl konfrontiert sind.
-
Die andere Seite der Hoffnung (2017, u.a. bei Amazon Prime)
Das Komödien-Drama von Aki Kaurismäki erzählt die Geschichte eines syrischen Flüchtlings, der in Helsinki ankommt und eine unwahrscheinliche Freundschaft mit einem örtlichen Restaurantbesitzer schliesst.
Der Film zeigt die Herausforderungen, denen sich der Flüchtling stellen muss, um sich an das Leben in einem neuen Land anzupassen.
-
Io capitano, dt.: „Ich Kapitän“ (2023), diverse Streaming-Dienste
Die Geschichte zweier Freunde auf ihrer Odyssee vom Senegal nach Europa: Der Weg durch die Wüste, die libyschen Gefängnisse und die Überquerung des Mittelmeers stellen sich als lebensgefährlich heraus.
2024 Oscar-Nominierung als Bester internationaler Film.
Analysen
-
Externalisierung
Sachverständigenrat für Integration und Migration:
Menschenrechte und Genfer Flüchtlingskonvention als Richtschnur. Möglichkeiten und Grenzen einer rechtskonformen Auslagerung von Asylverfahren in Transit- oder Drittstaaten. April 2024
Die Stellungnahme als Pdf: https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2024/06/SVR-Stellungnahme_Externalisierung_Asylverfahren.pdf
Deutsches Institut für Menschenrechte:
Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten Eine menschenrechtliche Bewertung der aktuellen Debatte, Juni 2024
Die Stellungnahme als Pdf: www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Stellungnahmen/DIMR_Stellungnahme_Auslagerung_von_Asylverfahren_in_Drittstaaten_Juni_2024.pdf
-
Lage der Kommunen bei Aufnahme
Mediendienst Integration: Boris Kühn und Franziska Ziegler: Weiter am Limit?
Zur Lage der Kommunen bei der Aufnahme Geflüchteter. Mai 2024Expertise als Pdf: https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/publications/pdf/2024-05/Expertise_Kuehn_Ziegler_Umfrage_Kommunen_Mai_2024.pdf
-
Deutsche Integrations- und Migrationspolitik generell
Sachverständigenrat für Integration und Migration: Kontinuität oder Paradigmenwechsel? Die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre
Jahresgutachten. Mai 2024: https://www.svr-migration.de/publikation/jahresgutachten-2024/
-
Klimaflucht
Sachverständigenrat für Integration und Migration: Klimawandel und Migration: Was wir über den Zusammenhang wissen und welche Handlungsoptionen es gibt.
Jahresgutachten Mai 2023: https://www.svr-migration.de/publikation/jahresgutachten-2023/
-
Situation der Flüchtlingslager in Griechenland
Equal Rights Beyond Borders: „Still detained and forgotten“.
Update on Detention Policies, Practices, and Conditions on Kos 2023/24: https://directus.equal-rights.org/assets/9ca879f8-2295-4f45-b222-d037b5aa687d.pdf
-
Gefahren auf der Flucht
UNHCR: On this journey, no one cares if you live or die: Abuse, protection and justice along routes between East and West Africa and Africa’s Mediterranean Coast.
A route-based perspective on key risks: www.unhcr.org/media/journey-no-one-cares-if-you-live-or-die-abuse-protection-and-justice-along-routes-between-1