Hier finden Sie Informationen zu den Mitgliedern des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie wurden am 9. November 2021 auf der 2. Tagung der 13. Synode der EKD gewählt.
15 Frauen und Männer, Laien und Theologen, bilden das sichtbarste der drei Leitungsgremien der EKD: den Rat. Alle sechs Jahre werden sie neu gewählt. Und wie kein anderes Gremium stellt sich der Rat aktuellen Fragen. Der oder die Ratsvorsitzende ist der höchste Repräsentant der evangelischen Kirche.
Kurz vor der Bundestagswahl am Sonntag hat die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, an die Deutschen appelliert, ihre Stimme abzugeben: „Es ist ein Privileg, wählen zu können. Unendlich viele Länder beneiden uns um dieses Privileg“.
Die Stadt Hanau gedenkt an diesem Mittwoch der vor fünf Jahren ermordeten neun Bürger aus Einwandererfamilien. Die Hauptrede wird dabei nach Angaben der Stadt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier halten. Zudem sind Reden von drei Angehörigen vorgesehen.
Kirchliche Seelsorge kann nach Ansicht der Ratsvorsitzenden der EKD, Kirsten Fehrs, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Krieg, Klimakrise und geopolitische Umstürze lösten Ohnmachtsgefühle und Ängste aus.