Hier finden Sie Informationen zu den Mitgliedern des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie wurden am 9. November 2021 auf der 2. Tagung der 13. Synode der EKD gewählt.
15 Frauen und Männer, Laien und Theologen, bilden das sichtbarste der drei Leitungsgremien der EKD: den Rat. Alle sechs Jahre werden sie neu gewählt. Und wie kein anderes Gremium stellt sich der Rat aktuellen Fragen. Der oder die Ratsvorsitzende ist der höchste Repräsentant der evangelischen Kirche.
„Wir stehen hier, gemeinsam, Christen und Christinnen aus Polen und Deutschland“, so die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, beim gemeinsamen Gedenken vor dem Mahnmal in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
Der Berliner ev. Bischof Christian Stäblein hat die anhaltend große Hilfsbereitschaft der ev. polnischen Kirche gegenüber den Geflüchteten aus der Ukraine gewürdigt.
Vom 4. bis 8. März reist eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter Leitung der Ratsvorsitzenden, Bischöfin Kirsten Fehrs, nach Polen.