Infografik: Wer zahlt wieviel Kirchensteuer?

Kirchensteuer

Kirchensteuerstatistik der Evangelischen Kirche in Deutschland

Die Arbeit der Kirche wird hauptsächlich durch ihre Mitglieder getragen. So ist die Kirchensteuer einschließlich der steuerverwandten Mittel wie Gemeindebeiträge und Kirchgeld mit 6 Mrd. Euro die wichtigste Ertragsquelle und das Fundament aller kirchlichen Arbeit.

Kirchensteueraufkommen

Kirchensteuer insgesamt¹ 5.909,4 Mio. EUR
Kirchenlohn- und -einkommensteuer 5.639,1 Mio. EUR
Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer² 241,3 Mio. EUR
Sonstige Steuer (z.B. Zuschläge zur Grundsteuer) und Kirchgeld 29,0 Mio. EUR
Durchschnittliches Pro-Kopf-Aufkommen an Kirchensteuer 304,74 EUR
¹ Quelle: Kirchensteuerstatistik 2023.
² Für Erträge aus im Privatvermögen gehaltenen Kapitalanlagen (z.B. Zinsen, Dividenden) gilt ein separates Erhebungsverfahren und ein geringerer Steuersatz (Abgeltungssteuer). Weitere Informationen hierzu sind auf der Seite Kirchenfinanzen - Herkunft und Verwendung kirchlicher Finanzmittel im Kapitel Fragen zu Kirchensteuern, Kollekten und Spenden zu finden.

 

Taschenrechner und Steuerunterlagen auf einem Tisch.

Was ist die Kirchensteuer und wie viel muss man zahlen?

Die Kirchensteuer ist ein Beitrag der Kirchenmitglieder. Eingeführt wurde sie 1919 mit der Trennung von Kirche und Staat, um die finanzielle Unabhängigkeit der Kirche zu sichern.

Wer zahlt wieviel Kirchensteuer?
Beispiele aus der Lohnsteuertabelle 2024 bei einem Kirchensteuerhebesatz von 9 Prozent³

Monatseinkommen
(brutto)
ledig,
StKl. I;
verheiratet,
StKl. IV
verheiratet,
StKl. III
verheiratet,
1 Kind,
StKl. III/1
verheiratet,
2 Kinder,
StKl. III/2
2.000 EUR 10,24 EUR - - -
3.000 EUR 29,63 EUR 6,16 EUR - -
4.000 EUR 51,64 EUR 22,82 EUR 6,91 EUR -
5.000 EUR 76,28 EUR 41,71 EUR 23,80 EUR 7,69 EUR

³ In den Ländern Baden-Württemberg und Bayern beträgt der Kirchensteuerhebesatz 8%.

In der Regel beträgt die Kirchensteuer neun Prozent von der Lohn- und Einkommensteuer (in Baden-Württemberg und Bayern acht Prozent). Die Höhe der Zahlungspflicht berücksichtigt die jeweilige finanzielle Situation der Mitglieder. Wer weniger verdient, zahlt auch weniger. Die Kirchensteuer ist ausgerichtet an der finanziellen Leistungsfähigkeit – eine faire Angelegenheit für alle Beteiligten.

Der Staat zieht die Beiträge durch seine Finanzämter ein und wird für diese Dienstleistung bezahlt – 2023 hatte die evangelische Kirche dafür 192 Millionen Euro zu entrichten.

Mehr Zahlen und Fakten

Hier finden sich als PDF-Downloads ausführliche tabellarische Darstellungen der Angaben zu den unterschiedlichen Kirchensteuerarten sowie weiterführendes zur Herkunft und Verwendung kirchlicher Mittel in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland.  

  • Screenshot: Kirchensteuer wirkt! (Motivbild)

    Die evangelische Kirche engagiert sich in Seelsorge, Diakonie, Jugendarbeit, Lebensbegleitung, Bildung, weltweiter Entwicklungsarbeit, Kultur, Umweltschutz. Die Vielfalt ist erstaunlich und es gibt sie nur dank einer verlässlichen Finanzierung: der Kirchensteuer. Sie trägt wesentlich zum Wirken von Kirche bei und ermöglicht, dass Kirche für Menschen erlebbar ist. 

    mehr erfahren

Statistik der EKD: Weitere Themenbereiche